guten Abend, wolftalker,
Erklär mal genauer was du meinst!
nun, als erstes stößt mir sauer auf, daß du ziemlich unhöflich bist. Du hast, als du das Forum aufgerufen hast, wenigstens gesehen, daß ein paar Erwartungen vorausgesetzt werden, wozu gehört, daß du dich mit der Forums-FAQ vertraut gemacht hast und weißt, daß man eigentlich wenigstens eine Anrede gebrauchen sollte und "Kürzest-postings" wie deines nicht sonderlich beliebt sind ...
zum Thema: "Subnetze" sind etwas, womit der Apache nur peripher zu tun hat. Er kann sich in einem Subnetz bewegen, aber er kann keines festlegen. Was der Apache machen kann, wäre allenfalls die Konfiguration eines "virtuellen host", aber das ist etwas absolut anderes als ein "Subnetz".
Wenn du Subnetze bauen willst, mußt du wissen, welcher IP-Adreß-Pool dir zur Verfügung steht. Nimm an, du hast ein privates Class-B-Netz mit der IP 172.24.0.0 und der Subnetmask 255.255.0.0 - dann kannst du ein Subnetz mit der IP 172.24.17.0 und der Subnetmask 255.255..x.0 bauen, in dem die entsprechenden Rechner stehen. Dem Apache kannst du allenfalls sagen, daß er dann diesen Adreßbereich abhören soll, mehr aber nicht.
Die Konfiguration eines Subnet vollzieht sich also auf einer gänzlich anderen und vom "Indianer" völlig unabhängigen Ebene. Apache kann dir allenfalls innerhalb deines Subnet virtuelle hosts auf unterschiedliche IP-Adressen setzen. Erst muß das Subnet vorhanden sein, dann kann der Apache (oder ein anderer Webserver) virtuelle hosts einrichten.
Grüße aus Berlin
Christoph S.