Hallo,
Das ist eigentlich eine merkwürdige Auslegung. Die Post verhält sich nämlich rechtswidrig, wenn sie anonyme Briefe befördert, was allerdings immer wieder vorkommt. Eigentlich darf die Post keine Briefe ohne gültigen Absender annehmen. Mit den Providern sollte es ähnlich sein. Dann würde endlich der SPAM aufhören.
Zu verwechselst hier grundlegendes. Bei einer eMail wäre eine Authentifizierung durchaus sinnvoll (obwohl es auch viele Fälle gibt wo Anonymität Sinn macht, aber auf eine solche Diskussion möchte ich mich an der Stelle nicht einlassen).
Das Problem ist Deine IP-Adresse hinterläßt Du ja nicht nur beim eMail Versand sondern schon beim Besuch einer Webseite. Ich glaube kaum einer würde sich da beim surfen so richtig glücklich fühlen, wenn er jederzeit beobachtet werden würde (vorallem von zahlreichen dubiosen Webseitenbetreibern oder auch irgendwelchen Kommerzleuten).
Wenn Du es darauf anlegst den ohnehin schon zu dünnen Datenschutz anzugreifen, dann verlierst Du letzlich mehr als Du gewinnst.
Gruss
Michael