Hi,
mehr infos sind kaum möglich, weil in dem moment, wo du beim provider bist, der datenschutz greift; der provider wird dir nicht sagen, wer zu welcher zeit welche ip-adresse gehabt hat, weil er sich sonst rechtswidrig verhält!
Das ist eigentlich eine merkwürdige Auslegung. Die Post verhält sich nämlich rechtswidrig, wenn sie anonyme Briefe befördert, was allerdings immer wieder vorkommt. Eigentlich darf die Post keine Briefe ohne gültigen Absender annehmen. Mit den Providern sollte es ähnlich sein. Dann würde endlich der SPAM aufhören. Jeder Provider sollte verpflichtet werden, den Absender zu nennen, wenn ein Empfänger danach fragt und glaubhaft machen kann, dass er eine "Sendung" empfangen hat. Das Rechtsgut der Unversehrtheit steht hier doch wohl über dem des "Datenschutzes". In Wirklichkeit werden ja keine Daten geschützt, sondern kriminelle Handlungen. Ich werde da mal eine Petition einreichen *grummel*
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.