Andreas Korthaus: Daten in Baumstruktur speichern

Beitrag lesen

Hallo Christian!

Etwas 'hashen' ist aber was anderes ;) Du meinst 'cachen'?

oh ja ;-)

Tatsaechlich muss ueberigens eine Verzeichnis-Struktur nicht
komplett im Speicher gehalten werden, um einen Baum zu haben.

Beziehst Du Dich auf meinen vorherigen Verzeichnis-Baum in dem die Postings gespeichert werden könnten?

Das haengt vom verwendeten Dateisystem ab. Hoert auf von
Betriebssystemen zu reden und fangt an ueber Dateisysteme zu
reden. Auch bei Solaris gibt es verschiedene Datei-Systeme
(und auch verschiedene Versionen von Dateisystemen!), die man
einsetzen kann.

OK. Glaube so langsam verstehe ich das besser, die Verschiedenen Dateisysteme haben eigene Caching-Mechanismen, und lagern wenn der Ram "voll" ist Daten in den SWAP-Space aus, so machst das zumindest mein Linux( ;-) ich weiß, aber bin gerade nicht sicher welches Dateisystem ich da habe, glaube ext2fs).

Es gibt wesentlich sinnvollere Speicherarten fuer Hashes als
die Ausgabe von print_r. Und das Einbinden wuerde ich eh ganz
abraten, da gibt es wirklich schnellere und bessere
Speicherarten, einen Hash aufzubauen.
Aber alle Verfahren werden darauf hinauslaufen, dass sie im
guenstigsten Fall linear sind. Wenn du Pech hast, auch
quadratisch.

Leider beschränkt sich meine Sichtweise noch meist auf die mir in PHP bekannten Möglichkeiten udn Funktionen. Das PHP aber außerhalb von Web-Anwendungen wirklich etas beschränkt ist im Gegensatz zu PERL oder C, bekomme ich mit der Zeit immer mehr zu spüren. Aber leider kann ich PERL nicht gut genug, C bzw. C++ schon gar nicht.
Soweit ich das jetzt verstanden habe gibt es sowohl die Möglichkeit in PERL einen B-Baum zu speichern, wo ich mir halt noch nicht wirklich vorstellen kann wie das funkionieren soll, genausowenige verstehe ich wei man eine Hash speichern können soll, was nicht heitß das ich was dagegen sagen wollte, ganz im Gegenteil, nur habe ich mit solchen Dingen noch nie zu tun gehabt und kann es mir halt nicht vorstellen. Ich kann bisher nur Daten wie auch immer ein Flat-Files schreiben, ob über eine DB oder direkt, mit irgendeine schlauen Struktur, nur würde mir hier keine Struktur für einen Hash und einen B-Baum einfallen, daher vermute ich das das nicht in FlatFiles gespeichert wird, sondern in irgendeinem binären Format, was ich mir sowieso nicht angucken kann... naja, ich muß noch vieles lernen ;-)
Vor allem PERL und C(++)

Grüße
Andreas