Hi Utz,
hab's mir angeguckt:
Die dürften folgendes machen: Ein PHP-Skript aufrufen (http://www.traffic-explosion.de/script/popup.php), dem per Parameter übergeben wird, um welche Seite es sich kümmern soll (url=http://ghost.eurower.com/traffic.html). Das PHP-Skript ruft die Seite vom Server ab, parst es, entfernt alle Hinweise auf PopUp-Fenster aus dem Quelltext und liefert diesen Quelltext dann an den Browser aus.
genauso isses; und die Links werden nicht korrekt umgearbeitet, Bilder und Menüs funktionieren nicht, alles eine einzige Katastrophe. Es ist reiner Zufall, wenn eine der "Partnerseiten" korrekt angezeigt wird.
Dieses Vorgehen finde ich persönlich höchst fraglich bis illegal, wenn es nicht im Vorfeld mit den Betreibern der "zu bearbeitenden" Seiten abgesprochen ist, dass da der Quelltext manipuliert wird. Außerdem ist es fast nicht vorherzusehen, was bei so 'ner Manipulation alles in die Hose gehen kann
Abgesprochen scheint es zu sein, die angezeigten Seiten sind allerdings zum größten Teil einer solcher Mist, dass sie vielleicht aus dem Umfeld des tollen Betreibers stammen dürften (Klingeltöne für Handys, darauf warten wir nun doch alle so sehnsuchtsvoll usw.)
Und: Es geht natürlich alles in die Hose, was in die Hose gehen kann. Natürlich ist es nicht einfach, eine beliebige Seite so zu bearbeiten, aber wenn man sieht, dass sie als Editor Frontpage verwenden, dann kann man sich vorstellen, wie toll ihre PHP-Kenntnisse sind. Gibt's eigentlich Frontpage-PHP? *g*
Viele Grüße
Mathias Bigge