clemens: Browsercheck will nich richtig

hallo an alle!

habe nachfolgenden browsercheck eingebaut (javascript). der soll nach dem öffnen der startseite auf mausclick den browser checken, dann wird automatisch ein fenster geöffnet und die zum browser passende webseite geladen (hab bis jetzt übrigens nur msie programmiert...).

das funktioniert toll - aber nur einmal. wenn das neue fenster geschlossen wird und man auf der ersten seite nochmal auf den link klickt, kommt ne fehlermeldung in der statusleiste. wenns nochmal klappen soll, muss reload gedrückt werden.

wasn da falsch? danke für eure hilfe!!!

function browser()
 {
version=parseInt(navigator.appVersion); browser='OTHER';
if (navigator.appName=='Netscape'){browser='NS'+version;}
if (navigator.appName=='Microsoft Internet Explorer'){browser='MSIE'+version;}
if (navigator.appVersion.indexOf('MSIE 3')>0) {browser='MSIE3';}
if (browser=='MSIE3') {aufloesungie();}
if (browser=='MSIE4') {aufloesungie();}
if (browser=='MSIE5') {aufloesungie();}
if (browser=='MSIE6') {aufloesungie();}
if (browser=='MSIE7') {aufloesungie();}
if (browser=='NS3') {aufloesungns();}
if (browser=='NS4') {aufloesungns();}
if (browser=='NS5') {aufloesungns();}
if (browser=='NS6') {aufloesungns();}
if (browser=='NS7') {aufloesungns();}
if (browser=='OTHER') {aufloesungie();}
 }

  1. Hi,

    habe nachfolgenden browsercheck eingebaut (javascript).

    darf ich Dich gleich mal desillusionieren? Sie ist nutzarm. Du verlässt Dich auf das - lügende und selbst im Wahrheitsfall sinnfreie - navigator-Objekt; mal ganz abgesehen davon, dass Du Dir für n Browser einen n-fachen Erstellungs- und Wartungsaufwand schaffst. Frage ausschließlich die von Dir verwendeten Methoden und Objekte ab, und zwar exakt dann, wenn ihre Verwendung erforderlich ist.

    das funktioniert toll

    Das halte ich für ein Gerücht. Dein "aufloesungxy()" lässt beispielsweise darauf schließen, dass Du die nun absolut aussagefreie Informationen des window.screen-Objektes (prüfst Du wenigstens auf dessen Existenz?) zu nutzen versuchst, welches nebenbei bemerkt bei mir zu einem Fehler führt. Schließe bitte nicht von Deinem einem Testfall auf die Allgemeinheit.

    • aber nur einmal. wenn das neue fenster geschlossen wird und man auf der ersten seite nochmal auf den link klickt, kommt ne fehlermeldung in der statusleiste.

    Ach herrje.

    Tuuut, tuut... tuuut... klack: "Dr. Meier?"
    "Herr Doktor, ich bin krank!"
    "Was fehlt Ihnen denn?"
    "Was weiß ich, Sie sind doch der Arzt!"

    Ein Fehler ohne Fehlerbeschreibung ist so sinnig wie ein Satz, den man nicht

    Cheatah

    1. @ cheatah:

      was bist du denn für nen lackaffe???

      wenn noch mehr so hilfreiche antworten kommen, kann man dieses forum ja schließen...

      an alle:

      die fehlermeldung ist das sich nicht unbekannte "fehler auf der seite"

      1. Hi,

        was bist du denn für nen lackaffe???

        Du hattest aber auch schonmal erfolgreiche soziale Kontakte in Deinem Leben, oder?

        Gruß,
        _Dirk

      2. Hi clemens,

        wenn noch mehr so hilfreiche antworten kommen,
        kann man dieses forum ja schließen...

        in welcher Form möchten Eurer Wohlgeboren denn gesagt
        bekommen, daß er gefälligt mehr Informationen zu
        liefern hat, wenn er die Wahrscheinlichkeit auf
        erfolgreiche Zusammenarbeit mit denjenigen Leuten,
        die hier aus freien Stücken und ohne Bezahlung ihre
        Freizeit Deinem unbedeutenden Problem widmen, erhöhen
        möchte?

        Denk nach ... es ist Dein Problem, nicht meines. Also?

        Beschreibe Dein Problem. "Aua" ist zu unpräzise.
        "Fehler in der Seite" ist auch zu unpräzise.

        Lerne, Deinen Browser zu bedienen und die detaillier-
        tere Ausgabe einer Fehlermeldung anzeigen zu lassen.
        _Danach_ rechne damit, daß Du in der Lage bist, Dein
        Problem in einer sinnvollen Weise zu dokumentieren.

        Die beste Hilfe, die Dir in diesem Stadium zuteil
        werden kann, lautet: Verstehe Dein Problem und lerne,
        Informationen darüber zu sammeln. Und genau das hat
        Cheatah Dir gesagt - wie in vielen tausend anderen
        wertvollen Postings zuvor.
        Du mußt Dein Problem (noch) nicht selbst lösen können

        • aber Du mußt es exakt beschreiben können. Das Sel-
          berlösen wird Dir anschließend hier beigebracht.

        Wenn ich ein Ratespiel mit Dir spielen soll, dann
        bring' die Million Euro mit ...

        Viele Grüße
              Michael

      3. Hallo,

        also, Cheatah erträgts ja immer mit Fassung das ich immer gerne bereit bin, seine Antworten, sagen wir es mal neutral, zu ergänzen, (ob sinnfrei oder nicht bleibt dann ja jedem überlassen) aber die Antwort von ihm hier war wirklich eine hervorragende. Und das dachte ich auch schon, bevor ich deine Reaktion las. Sie war korrekt (wie allerdings fast immer), zeigte Dir die Lösung für die Browserweiche, wies auf einen kleinen fehler in deiner Fehlerbeschreibung hin und sollte Dir sogar bei einem scheinbaren grundlegendem Problem bei Deinem Angang helfen.

        So, und genau nur so sollte es hier im Forum zugehen. Ich weiß, daß ausführliche Antworten wie seine hier, von manchen nicht so gerne gesehen werden, aber das ist ein Mißeverständnis auf seiten derjenigen, die hier feste reduzierte Antworten erwarten und keine wirkliche Hilfestellungen.

        Chräcker

        http://www.Stempelgeheimnis.de

        1. oh, da hab ich wohl nich mitbekommen, wie toll ihr alle seid...

      4. Hallo,

        die fehlermeldung ist das sich nicht unbekannte "fehler auf der seite"

        Könntest du deinen Browser bedienen, wüßtest du, daß man beim IE auf das kleine gelbe Dreieck draufklicken kann, und dann auch die Fehlermeldung sieht.

        Einen Browsercheck (abgesehen davon, daß sowas in den meisten Fällen sowieso nicht viel Sinn macht) mit 'navigator.appName' zu realisieren, ist übrigens wirklich die denkbar schlechteste Lösung. Der Browser (und wahrscheinlich auch Proxies, die zwischengeschltet sind) kann hier nämlich einen völlig beliebigen Wert senden. Du hast also einfach nur Glück, wenn das funktioniert.

        Gruß, Jan

        1. Hi,

          [...] 'navigator.appName' [...] Der Browser (und wahrscheinlich auch Proxies, die zwischengeschltet sind) kann hier nämlich einen völlig beliebigen Wert senden.

          ein Proxy kann das nicht, da dieses Objekt nur clientseitig existiert und nur dort abgefragt wird. Was Du meinst ist der User-Agent-String, der bei einem Request an den Server in einem Header mitgesendet wird (werden kann) - hier kann in der Tat vom Browser bis einschließlich Server jedes denkbare System beliebige Manipulationen vornehmen. Ein JavaScript-Objekt obliegt jedoch lediglich der Manipulation durch den Client, was in der Praxis heißt, dass er einen Spiegel des User-Gutdünkens darstellt.

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          1. Hallo,

            [...] 'navigator.appName' [...] Der Browser (und wahrscheinlich auch Proxies, die zwischengeschltet sind) kann hier nämlich einen völlig beliebigen Wert senden.

            ein Proxy kann das nicht, da dieses Objekt nur clientseitig existiert und nur dort abgefragt wird. Was Du meinst ist der User-Agent-String, der bei einem Request an den Server in einem Header mitgesendet wird (werden kann)

            ja, ist schon klar, das mit dem Proxy war Blödsinn.

            Jan

            1. Hi,

              ja, ist schon klar, das mit dem Proxy war Blödsinn.

              nö, nur im falschen Kontext :-)

              Cheatah

              --
              X-Will-Answer-Email: No
  2. hallo an alle!

    habe nachfolgenden browsercheck eingebaut (javascript). der soll nach dem öffnen der startseite auf mausclick den browser checken, dann wird automatisch ein fenster geöffnet und die zum browser passende webseite geladen (hab bis jetzt übrigens nur msie programmiert...).

    das funktioniert toll - aber nur einmal. wenn das neue fenster geschlossen wird und man auf der ersten seite nochmal auf den link klickt, kommt ne fehlermeldung in der statusleiste. wenns nochmal klappen soll, muss reload gedrückt werden.

    wasn da falsch? danke für eure hilfe!!!

    Das ist Unsinn.

    Es ist nicht notwendig für unterschiedliche Browser zu designen, an deinem Konzept stimmt was nicht.
    Zusätzlich gibt es viele Leute, die ohne Javascript surfen.

    Struppi.