Hi,
[...] 'navigator.appName' [...] Der Browser (und wahrscheinlich auch Proxies, die zwischengeschltet sind) kann hier nämlich einen völlig beliebigen Wert senden.
ein Proxy kann das nicht, da dieses Objekt nur clientseitig existiert und nur dort abgefragt wird. Was Du meinst ist der User-Agent-String, der bei einem Request an den Server in einem Header mitgesendet wird (werden kann) - hier kann in der Tat vom Browser bis einschließlich Server jedes denkbare System beliebige Manipulationen vornehmen. Ein JavaScript-Objekt obliegt jedoch lediglich der Manipulation durch den Client, was in der Praxis heißt, dass er einen Spiegel des User-Gutdünkens darstellt.
Cheatah
--
X-Will-Answer-Email: No
X-Will-Answer-Email: No