srob: diffiziles SELECT

Beitrag lesen

Hallo Christian & Henryk,

*Das* stimmt nicht. 'INSERT INTO statemet SELECT statement' ist durchaus moeglich.

danke für die Erleuchtung! Meine Annahme mit dem Target der INTO-Klausel stammt aus Monty Widenius' Buch "MySQL": in der Befehlsreferenz Appendix D ist für SELECT als einziges Ziel OUTFILE angegeben. Da ich im normalen Leben immer mit SELECT INTO TABLE arbeite, habe ich nur das gesehen, was ich sehen wollte - selektive Wahrnehmung! Nachdem ich in der MySQL-Online-Doku nachgesehen habe, scheint es, daß neben INSERT INTO .. SELECT auch CREATE TABLE .. SELECT einen Ansatz bietet.

Wenn Dir diese Möglichkeiten von MySQL vorher bekannt waren - war dann nicht auch klar, daß die geschachtelten JOINs in Relation zur zweistufigen Lösung indiskutabel sind? Dann sehe ich als einziges Motiv für Deinen Thread das (auch mir oft eigene) Gefühl, ein einzelnes SELECT-Statement sei irgendwie "geschlossener", "anspruchsvoller" oder etwas ähnlich Unbestimmtes; ab einer gewissen Komplexität der Strukturen und Größe der Datenmengen ist das aber nicht mehr der Fall, und mitnichten sind derart verwurstete Statements mit riesigen Zwischenmengen _elegant_ [1].

Danke für die Horizonterweiterung!

Robert

[1] Nostalgische Erinnerung an ein Zitat meines alten Informatikprofessors: "Es ist die vornehmste Aufgabe eines Algorithmus', elegant zu sein!"