Alex: Back-button abfangen

Beitrag lesen

Moin!

Weil mein Chef das so möchte :))

Das ist das schwächste der Argumente. Chefs haben normalerweise keine Ahnung von Webseitennavigationsgestaltung.

Die Idee ist eigentlich, das Zurücknavigieren nicht verbieten, sondern durch <a href="...">zurück</a> zu gestalten, das erleichtert in vielen Stellen das Leben für die User.

Nein. Ich bin mit meiner Maus wesentlich schneller "zurück" (das ist übrigens immer die Seite, die vorher kam), als wenn ich den "Zurück"-Link klicke, der vorwärts geht.

Außerdem: Dein Link kann nur mit Javascript wirklich echt "zurück" gehen (das ist identisch mit der Zurück-Taste - warum dann sperren?). Alle anderen Lösungen zeigen auf eine weitere Seite, die _vielleicht_ die Seite ist, auf der ich vorher schon war - dann komme ich "zurück". Wenn ich deine Seite z.B. durch eine Suchmaschine gefunden habe und direkt draufkomme, ist "zurück" aber die alte Seite mit den Suchergebnissen, und keine vordefinierte Seite von dir.

Was ich damit sagen will?

  1. Benenne deine Links sinnvoll. Benutze nicht die relativen Begrife "zurück" und "vorwärts", sondern sage, _wohin_ es geht ("Zur Übersicht", "Zur Startseite"). _Das_ macht das Leben für die User leichter.

  2. Schreibe den Usern nicht vor, wie sie auf der Seite zu navigieren haben. Die Zurück-Taste ist die meistbenutzte Browsertaste überhaupt. Die User bewegen sich mehr "zurück" als vorwärts - so kann man eine komplexe Website nämlich recht gut erfassen, indem man baumartig einem Zweig folgt und dann wieder "zurück" geht, um einen anderen Abzweiger-Link zu verfolgen.

Ich wollte eigentlich diese Diskussion verhindern, da ich selber gegen solche Tricks bin, aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe.