Guter Freeware HTML-Editor
Dennis
- software
0 Tim Tepaße0 MichaelB
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten Freeware HTML-Editor.
Ich gebe einen Kurs an der Uni und möchte den Teilnehmern einen ordentlichen nennen.
Am besten wäre einer mit WYSIWYG Funktionalität.
Danke,
Dennis
Hallo Dennis,
ich bin auf der Suche nach einem guten Freeware HTML-Editor.
Ich gebe einen Kurs an der Uni und möchte den Teilnehmern einen ordentlichen nennen.
Am besten wäre einer mit WYSIWYG Funktionalität.
Davon rate ich ab - schließlich findet das ganze an der Uni statt - Deine Teilnehmer sollten also eine gewissen Astraktionsfähigkeit erreicht haben. ;-)
Ich mache mal wieder Werbung für meinen Leib- und Mageneditor:
http://www.meybohm.de/htmledit.html
Hallo Dennis,
ich bin auf der Suche nach einem guten Freeware HTML-Editor.
Ich gebe einen Kurs an der Uni und möchte den Teilnehmern einen ordentlichen nennen.
Am besten wäre einer mit WYSIWYG Funktionalität.Davon rate ich ab - schließlich findet das ganze an der Uni statt - Deine Teilnehmer sollten also eine gewissen Astraktionsfähigkeit erreicht haben. ;-)
Ich mache mal wieder Werbung für meinen Leib- und Mageneditor:
http://www.meybohm.de/htmledit.html
- Tim
Hallo Tim,
danke für Deine schnelle Antwort.
Naja, Abstraktionsfähigkeit hin oder her, es ist halt einfach sinnvoll zu sehen, was bei der Sache herauskommt. Egal ob man das HTML selbst schreibt, oder nicht und außerdem muss man es sich ja nicht unnötig schwer machen.
Gruß Dennis
Moin!
Naja, Abstraktionsfähigkeit hin oder her, es ist halt einfach sinnvoll zu sehen, was bei der Sache herauskommt. Egal ob man das HTML selbst schreibt, oder nicht und außerdem muss man es sich ja nicht unnötig schwer machen.
Deshalb benutzt man ja auch einen Browser, in dem man die erstellte Seite lädt und anschaut. In Phase5 ist der auf dem System installierte Internet Explorer integriert, auf den man mit einem Klick schnell umschalten und die Seite angucken kann.
Ein grafischer Editor _macht_ es den Leuten übrigens unnötig schwer - nämlich schwer zu verstehen, was dahinter vor sich geht. Es macht einfach einen Heidenspaß, ein wenig HTML zu tippen und zu sehen, was daraus hervorgeht. HTML und CSS bleiben dabei aber nicht im Dunkeln, sondern werden erklärt.
Hallo,
Am besten wäre einer mit WYSIWYG Funktionalität.
WYSIWYG und HTML schließen sich im Prinzip einander aus. Die ganzen WYSIWYG-Editoren versuchen eigentlich eine Funktionalität zu bringen die sie nicht leisten können.
Denn von der Philosophie her soll HTML lediglich die Struktur des Dokumentes beschreiben. Die Darstellung ist Sache des Browsers (und damit des Betrachtes der es dann für sich so optimieren kann).
Auch um zu verstehen wie das mit dem HTML funktioniert und warum bestimmte Dinge auch im WYSIWYG nicht so gehen, wie man das zum Beispiel aus MS Word kennt das lernt man eigentlich nur wenn man HTML verstanden hat. Wenn man das verstanden hat kann man sogar vernünftig mit WYSIWYG arbeiten und zur Erleichterung nutzen. Aber eben erst dann!
Gerade für einen Kurs an der Uni(!) würde ich dringend empfehlen mit HTML und einem Code-Editor.
Der handgeschriebene Code hat übrigens noch andere Vorteile. Bei der Pflege macht es sich deutlich leichter (man kann beispielsweise gut mit Suchen und ersetzen arbeiten wenn man mal ein Attribut ändern will und ähnliche Dinge was sonst nicht geht weil diese WYSIWYG-Editoren doch immer nicht ganz so schönen HTML-Code erzeugen).
Und spätestens wenn serverseitige Sachen wie PHP hinzukommen ist es mit WYSIWYG allein kaum noch vernünftig machbar.
Gruss
MichaelB
PS: zu Deiner Frage. HTML-Kit macht auf mich ein ganz netten Eindruck.
Für welches Betriebssystem soll es eigentlich sein? Das läßt du in Deiner Frage offen.