romy: get_browser()

Hi Leute,

was muss ich tun um diese Funktion zu nutzen...?
Kann mit der Beschreibung nichts anfangen? Ausserdem ist Php.net gerade down
Gibt es vielleicht noch eine andere serverseitige Möglichkeit, auf den Browser zu testen?

ich bekomme keinen Wert zurück
d.h $b = get_browser(); -> ist ein array und bleibt leer

mhm...

danke
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
  1. Hallo!

    was muss ich tun um diese Funktion zu nutzen...?

    Das manual lesen!

    Kann mit der Beschreibung nichts anfangen? Ausserdem ist Php.net gerade down

    daher benutze ich immer http://www.php3.de, das ist meist besser(zu erreichen)/schneller.

    Gibt es vielleicht noch eine andere serverseitige Möglichkeit, auf den Browser zu testen?

    Wie schon oft geschreiben wurde geht das nicht. Du bekommst den clientseitig manipulierbaren User-Agent-String, get_browser() macht auch nichts anderes als den zu "zuerpflücken", was meist eher schlecht als recht gelingt.

    ich bekomme keinen Wert zurück
    d.h $b = get_browser(); -> ist ein array und bleibt leer

    wo steht das? Es ist ein Objekt!

    wenn Du wissen willst was da drin steht, versuche mal:
    $b = get_browser();
    var_dump($b);

    Im Manual steht ein Beispiel:

    <?php
    function list_array ($array) {
        while (list ($key, $value) = each ($array)) {
            $str .= "<b>$key:</b> $value<br>\n";
        }
        return $str;
    }
    echo "$HTTP_USER_AGENT<hr>\n";
    $browser = get_browser();
    echo list_array ((array) $browser);
    ?>

    Da steht auch:

    Damit dieses Skript richtig funktioniert, muss die browscap-Einstellung ihrer Konfigurations-Datei auf die richtige browscap.ini-Datei zeigen.

    Weitere Informationen (incl. Bezugsquellen für browscap.ini-Dateien) finden sie in der PHP-FAQ unter http://www.php.net/FAQ.php.

    Außerdem steht ne ganze Menge in den Kommentaren!

    Grüße
    Andreas

    1. Hallo!

      was muss ich tun um diese Funktion zu nutzen...?
      Das manual lesen!

      hab ich, mit demselbem Beispiel wie du unten gezeigt hast

      Kann mit der Beschreibung nichts anfangen? Ausserdem ist Php.net gerade down
      daher benutze ich immer http://www.php3.de, das ist meist besser(zu erreichen)/schneller.

      gute Idee, ghet gleich los

      Gibt es vielleicht noch eine andere serverseitige Möglichkeit, auf den Browser zu testen?
      Wie schon oft geschreiben wurde geht das nicht. Du bekommst den clientseitig manipulierbaren User-Agent-String, get_browser() macht auch nichts anderes als den zu "zuerpflücken", was meist eher schlecht als recht gelingt.

      schade, das hilft mir dann natürlich nicht

      d.h $b = get_browser(); -> ist ein array und bleibt leer
      wo steht das? Es ist ein Objekt!

      ja, hab mich versehen und nicht genau drauf geachtet

      wenn Du wissen willst was da drin steht, versuche mal:
      $b = get_browser();
      var_dump($b);

      Damit dieses Skript richtig funktioniert, muss die browscap-Einstellung ihrer Konfigurations-Datei auf die richtige browscap.ini-Datei zeigen.

      Weitere Informationen (incl. Bezugsquellen für browscap.ini-Dateien) finden sie in der PHP-FAQ unter http://www.php.net/FAQ.php.

      was bedeutet das ?

      danke
      ciao romy

      Grüße
      Andreas

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      1. Hallo!

        was gibt denn var_dump() aus?

        was steht in der php.ini bzgl der browscap(oder in phpinfo())? Ist die Datei vorhanden?

        Grüße
        Andreas

        1. Hallo!

          guten Morgen

          was gibt denn var_dump() aus?

          bool(false)

          was steht in der php.ini bzgl der browscap(oder in phpinfo())? Ist die Datei vorhanden?

          in phpinfo() steht:

          direktive browscap -> no value

          in php.ini steht:

          [browscap]
          ;browscap = extra/browscap.ini

          das verzeichnis extra kann ich nicht finden und browscap.ini auch nicht, heisst das, dass ich es anlegen muss? wenn ja mit welchen Rechten?

          abgesehen davon, wie kann ich überhaupt dateien suchen unter SUSE, da find  oder locate irgendwie immer nur den aktuellen Verzeichnispfad durchsucht
          (ich weiss -man find, aber irgendwie verstehe ich es nicht, da ich da ja als option auch nur den Pfad angeben kann?)

          danke und liebe Grüsse
          romy

          Grüße
          Andreas

          --
          DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
          1. Hallo!

            was gibt denn var_dump() aus?
            bool(false)

            also ich meinte natürlich
            $b = get_browser();
            var_dump($b);
            das gibt false? Dann stimmt da was mit der browscap.ini nicht!

            in phpinfo() steht:

            direktive browscap -> no value

            Aha. Hast Du das was ich gepostet habe daszu gelesen? Da steht doch das die browscap.ini da sein _muß_ udn da steht auch was man machen soll wenn man keine hat!

            in php.ini steht:

            [browscap]
            ;browscap = extra/browscap.ini

            das verzeichnis extra kann ich nicht finden und browscap.ini auch nicht, heisst das, dass ich es anlegen muss? wenn ja mit welchen Rechten?

            Also nochmal zum mitdenken:
            Die Funktion steht hier, unten steht was zu Deinem Problem
            http://www.php3.de/manual/de/function.get-browser.php
            Da steht Du sollst auf folgenden Link klicken um eine aktuelle browscap.ini zu bekommen:
            http://www.php.net/FAQ.php
            Udn da gucklen wir ein wenig rum, bis wir schließlich auf
            http://www.php.net/manual/en/faq.obtaining.php#faq.obtaining.browscap
            stoßen. Man höre und staune, wieder ein Link und zwar diesmal nach nach http://www.garykeith.com/browsers/downloads.asp
            Und findest Du dann die aktuellste Datei zum Download, die lädst Du Dir runter und kopierst sie in irgendeein Verzeichnis, udn gibst den Pfad in der php.ini an. Dann startest Du den Indianer neu und guckst was in phpinfo() steht, und in var_dump()...

            Von wegen Rechten, eigendlich sollte das gut gehen, muß nur sicher gestellt sein das die Welt die Datei lesen darf(glaube ich zumindest)

            abgesehen davon, wie kann ich überhaupt dateien suchen unter SUSE, da find  oder locate irgendwie immer nur den aktuellen Verzeichnispfad durchsucht

            (ich weiss -man find, aber irgendwie verstehe ich es nicht, da ich da ja als option auch nur den Pfad angeben kann?)

            bei mir durchsucht locate alles. Außerdem heißt das "man locat", oder "locate --help"...

            Grüße
            Andreas