hi,
[Fullquote rausgeschnipselt]
Wenn dein Server neben der internen IP 10.x.x.x auch eine öffentliche aus dem Class A hat, dann geht's, und zwar genau mit der ip.
Prinzipiell richtige Aussage, aber im Detail liegt da eine fatale Verwechslungsmöglichkeit. Der "Server", den du hier meinst, ist der "Router", also der Rechner im LAN, der die Internetverbindung auf das lokale Netz umleitet. Und dessen "öffentliche IP" muß keineswegs eine aus "Klasse A" sein, ist es auch in der Regel nicht.
Der Router muß allerdings IP-Pakete aus dem Internet in die internen Subnetze (in diesem Fall ist das intern ein Class-A-Subnetz) umleiten können und vice versa.
Herauszufinden unter windows: "ipconfig /all". da werden u.a. alle zugeordneten IP-Adressen aufgelistet
Das gilt ausdrücklich _nicht_ für den Client, also _nicht_ für den Rechner, an dem moellit sitzt. Es gilt _nur dann_, wenn dieser Befehl auf dem Router, also dem Server-Rechner der Firma, aufgerufen wird und es sich dabei um einen WINDOWS-Rechner handelt (unter LINUX und *BSD lautet der Befehl etwas anders). Was moellit an seinem LAN-Client damit zu sehen bekommt, ist bestenfalls die Gateway-IP, auf die er aber in der Regel keinen Zugriff hat. Man siehts an dem, was er dir bereits geantwortet hat.
Grüße aus Berlin
Christoph S.