Google ignoriert einfach Metatag "description"
Jan3
- meinung
0 Nichtsnutz0 Tobias0 Armin G.0 Jan3
Guten Abend.
Ich erkenne Google sehr wohl als hochwertige Suchmaschine an, nutze sie am meisten und von daher ist es mir auch am WICHTIGSTEN, in eben dieser Suchmaschine Google einen sehr guten Eindruck zu hinterlassen.
Dazu gehört vorallem in den Suchergebnissen die Seitenbeschreibung.
Doch nun muss ich einfach mal meine Meinung über dieses blöde System loswerden, denn Google liest NUR die ersten vorkommenden Wörter auf meiner Seite ein und nutzt diese als Beschreibungstext, gleichwohl ich den optimierten Text in den Metatags syntaktisch richtig vermerkt habe.
Das Hauptproblem ist doch jetzt folgendes: Meine Seite ist so strukturiert, dass das Menü zuerst im HTML-Code auftaucht. Und da es Text beinhaltet, werden eben diese "Wortfetzen" seitens Google als Beschreibung meiner Seite benutzt, und das ist definitiv nicht in Ordnung und absolut schädigend für mich - Was machen Menüpunkt-Beschreibungen schon für einen Eindruck, frage ich!
Sollte es keine Option geben, die ich bis jetzt noch nicht entdecken konnte, die Seitenbeschreibung vom "description"-Metatag oder irgendeiner anderen Quelle zu beziehen, bin ich schwer enttäuscht von Googles Prinzipien.
Täusche ich mich jedoch, und einer von Euch weiß sehr wohl eine Lösung meines Problems, muss ich mich wohl für diese Meinung entschuldigen.
Ich hoffe, letzteres trifft zu.
Guten Abend,
dieses "blöde System" von Google hat sich doch bewehrt und es lässt sich schnell etwas finden. Wenn du deine Meta-Tags ausgelesen bekommen möchtest, dann musst du wohl eine andere Suchmaschiene nutzen.
Schüss!
Hallo Jan,
Ich erkenne Google sehr wohl als hochwertige Suchmaschine an, nutze sie am meisten und von daher ist es mir auch am WICHTIGSTEN, in eben dieser Suchmaschine Google einen sehr guten Eindruck zu hinterlassen.
sorry, aber bei der Suchmaschienen kannst du keinen Eindruck machen - der ist das sch*** egal wie deine Seite aussieht :) *scnr*
Doch nun muss ich einfach mal meine Meinung über dieses blöde System loswerden, denn Google liest NUR die ersten vorkommenden Wörter auf meiner Seite ein und nutzt diese als Beschreibungstext, gleichwohl ich den optimierten Text in den Metatags syntaktisch richtig vermerkt habe.
Es mag bei dir zutreffen, das du in der Beschreibung was sinnvolles stehen hast, aber da auf vielen Seiten da jeder Mist drinsteht, wird das nicht mehr zur Bewertung herangezogen.
Das Hauptproblem ist doch jetzt folgendes: Meine Seite ist so strukturiert, dass das Menü zuerst im HTML-Code auftaucht. Und da es Text beinhaltet, werden eben diese "Wortfetzen" seitens Google als Beschreibung meiner Seite benutzt, und das ist definitiv nicht in Ordnung und absolut schädigend für mich - Was machen Menüpunkt-Beschreibungen schon für einen Eindruck, frage ich!
Ich weiß nicht wie deine Seite aufgebaut ist (kein Link), aber wenn du zur Positionierung Ebenen verwendest, kannst du diese Ebene im Quelltext nach unten setzen. Wenn du allerdings Tabellen verwendest dürfte das etwas schwierig sein.
gruß
Tobias
Tach auch,
Täusche ich mich jedoch, und einer von Euch weiß sehr wohl eine Lösung meines Problems, muss ich mich wohl für diese Meinung entschuldigen.
Na, dann fang mal an Deine Entschuldigung zu schreiben. Und wenn Du das gemacht hast informier Dich mal ueber DMOZ. Da nimmt Google naemlich die Beschreibung her.
Gruss,
Armin
Danke für Eure Meinungen.
(a) @Person1: DMOZ ist mir bekannt, und eine meiner älteren Seiten ist dort auch registriert, jedoch wird in der Googleanzeige nicht die DMOZ-Beschreibung genutzt. Da ich aber meine Entschuldigung schreiben soll, sag doch bitte, WAS ich genau machen muss, damit nicht die ersten meiner Wörter benutzt werden.
(b) @Tobias: Ja, ich benutze Ebenen. Da die jedoch fast alle position:relative;, also voneinander abhängig sind, kann ich die nicht einfach vertauschen. Oder gibt's da einen Trick?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen und ich werde mich auch erst entschuldigen, bis ich wirklich weiß, wie das denn geht, was ich nun schon mehrmals sagte...
Tach auch,
(a) @Person1: DMOZ ist mir bekannt, und eine meiner älteren Seiten ist dort auch registriert, jedoch wird in der Googleanzeige nicht die DMOZ-Beschreibung genutzt. Da ich aber meine Entschuldigung schreiben soll, sag doch bitte, WAS ich genau machen muss, damit nicht die ersten meiner Wörter benutzt werden.
Bist Du Dir da sicher? Bei allen meinen Seiten die in DMOZ sind wird die Beschreibung naemlich unter "description:" angezeigt. Zusaetzlich werden die jeweiligen Fundstellen der Woerter auf der Seite angezeigt.
Mal davon abgesehen scannt Google die ganze Seite und zeigt dann das Umfeld der gefundenen Worte. Was ja durchaus Sinn macht, damit man einschaetzen kann worum es auf der Seite geht.
Das ist wahrscheinlich auch das was Du da siehst. Aber da Du ja weder die URL Deiner Seite preisgibst noch wie Du Deine Seiten gefunden hast ist das schwer zu beurteilen.
Ach ja, ich heisse Armin. Nicht Person1. Wollte ich nur mal so anmerken.
Gruss,
Armin