und nochmal @Orlando Orlandissimo
hast du eine Ahnung von meinem Gewicht ;)
von deinem statistischen schon, du MÜCKE ;)
na gut, sagen wir einfach ich bin überdurschnittlich *g*
... mickrig *gg*
Netscape 4 ein anspruchsvolles CSS-Layout bereitzustellen ist unmöglich - die Funktionalität auch ohne die hippsten Spielereien zu gewährleisten hingegen nicht.
Kommt aufs Projekt an, wie gesagt.
oder auch solchen, die JavaScript und sonst noch was ausgeschaltet haben,
Wie meinereiner.
Warum hast du es denn ausgeschaltet?
Ich kann diese Wahl treffen, Leute die beruflich auf Informationen aus dem Web angewiesen sind und das Pech haben, hinter einer Firewall zu sitzen, die alles Unnötige (ist es ja auch) filtert, haben keine Wahl.
Spätestens dann, wenn diese Leute benötigte Informationen nicht mehr bekommen, wird wohl die Geschäftsleitung den RZ-Leuten aufs Haupt hauen.
Der UserAgent hat in diversen Weichen absolut nichts zu suchen, er ist unzuverlässig.
Hat er eben doch: Opera, MOZI und der IE können alle document.getElementById(), reagieren aber doch unterschiedlich.
Darf ich dich an dieser Stelle dezent auf http://selfhtml.teamone.de/dhtml/beispiele/dhtml_bibliothek.htm hinweisen? *smile*
Die Frage muss aber lauten "Will ich für Qualität bezahlen, oder nicht?". Diese Agenturen... da sitzen doch nur die Pixelzementierer ohne viel Ahnung von der Materie. Dort geht's um zu vermittelnde Visionen, nicht um praxisrelevante Problematiken ;)
Marketing-Menschen, Grafiker und Programmierer haben meiner Erfahrung nach höchst unterschiedliche Vorstellungen davon
a) was Qualität ist.
b) was praxisorientiert ist
Es ist ja durchaus so, daß die Lauffähigkeit einer Webseite unter Netscape 4.x einen Preisaufschlag bedeutet, nicht wahr?
Absolut nicht, was das Layout betrifft.
Doch, gerade beim Layout, und bei der Funktionalität. Er kann HTML 3.2 und damit ist gut. Und HTML 3.2 war sicher eine schöne Übergangslösung bis wir bei XHTML und dem DOM angelangt sind, aber nun sind wir endlich da.
Wir haben zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze. Für mich sind Form, Inhalt und Funktionalität eine Einheit, wobei sich Form und Funktionalität am Inhalt orientieren müssen. Die drei Bereiche sind aber nicht zu trennen. Du hingegen disqualifizierst grafisches Design und JavaScript von vornherein durch Attribute wie "Spielereien".
DHTML kann nützlich sein, doch die überwiegende Mehrheit ist inkompatibler Ballast.
Mit was inkompatibel?
Zudem haben User, die mit veralteten Browsern oder auch sehr restriktiven Einstellungen unterwegs sind, eine Wahl.
Nein. Ich behaupte hiermit, dass >50% der Netscape-4-Benutzer keine Wahl haben, weil ihr Admin es so will.
Ich kenne das Problem durchaus aus meinem Job. Weil das Rechenzentrum zu wenig Personal hat, sind die meisten Mitarbeiter immer noch mit Netscape4.x unterwegs.
Ich hingegen arbeite nicht im Rechenzentrum, sondern im Sprachenzentrum (als Lektorin für Latein), und habe die dankenswerte Aufgabe, dessen Webseite so zu gestalten, dass die Lektoren die Seite ohne HTML-Kenntnisse aktualisieren können.
Genau wegen dieser Netscape 4.x-Geschichte kann ich die dafür benötigten Eingabeformulare ohne ganz erheblichen Aufwand nicht so gestalten, wie es am komfortabelsten wäre.
Ich arbeite an einer neuen Version, aber die geht eben erst online, wenn ein gescheiter Browser installiert ist (und wenn sie fertig ist *grusel*)
Niemand nagelt sich seine Optionen freiwillig so zu, der es nicht will. Wer hinter einer restriktiven Firewall sitzt hat ebensowenig eine Chance, will er seinen Arbeitsplatz nicht auf's Spiel setzen.
Wie gesagt: Dann wirds halt Zeit, dem Admin aufs Dach zu steigen.
Das freilich gilt nicht für Leute mit Sehbehinderungen.
Stark Sehbehinderte nutzen wohl eigens dafür geschaffene Software, da sie sonst kaum eine Chance haben, an die Inhalte heranzukommen. Doch Leute mit eingeschränkter Sehfähigkeit (bin Brillenträger) lassen sich nunmal nicht gerne eine Minischrift vorschreiben.
Es gibt nicht nur @media screen und print, und nach und nach werden immer mehr Browser das auch unterstützen.
Nenne mir einen Browser mit mehr als 0,001% Marktanteil, der HTML 3.2 nicht unterstützt ;)
Kannst du mir irgendeinen vernünftigen Grund nennen, warum ich mich auf 3.2 beschränken sollte?
Dazu benötigst du nur HTML und nichts weiter. Alles andere ist optional und darf nicht Voraussetzung sein. So einfach ist das in Wahrheit ;)
Eben nicht! Vielleicht setzt du dich mit der Materie einfach mal ein bisschen näher auseinander.
Drag&Drop hat aber nicht wirklich etwas mit Zugänglichkeit zu tun. Dass das Beispiel nicht funktionieren wird, ist klar - aber die Erläuterung sollte deswegen nicht unter den Tisch fallen.
Sicher hat das was mit Zugänglichkeit zu tun. Wenn das Beispiel nicht funktioniert, kann der User die Übung nicht durchführen. Diese ist aber der einzige Inhalt der Seite :-))
lg, uschi