Andreas Korthaus: Linux-Problem

Beitrag lesen

Hallo!

Sehr merkwürdig, wirklich äußerst merkwürdig!
Hört sich schwer nach Kaputtgefummelt(TM) oder Dateisystemschwierigkeiten an.
Die Quoten stehen übrigens 99:1 für kaputtgefummelt ;-)

Naja, da hast Du wohl recht, weiß zwqar nicht merh so genau, war eine ansolut str#äfliche Kombination von Suse 7,3 und win2k auf einer Festplatte, was schon schlimm genug war, aber zwischndurch mußte ich mal mit Partition-Magic irgendwas ändern... was am Ende die PArtitionstabelle zerstört haben muß. Aber das mikt Linux war ein Wunder, ich wußte da noch nichtmal was shell ist, und habe wirklich  nichts verstellt! Da hat sich irgendwas so überhaupt nicht vertragen - ganz a ders heute, ich bin hellauf begeistert von red-hat, komme damit auch besser klar als mit suse, was aber vermutlich damit zusammenhöngt, das ich das ein oder andere über Linux inzwischen gelernt habe, wenn auch nicht viel, aber selflinux habe ich in Teilen gelesen, und auf meinen Webserver greife ich über SSH zu.

Die Doku die bei RedHat dabei ist? Wo? Ich weiß erhlich gesagt gar nicht wonach ich suchen soll, Dokumentation Linux, wer weiß was ich da alles finde.

Oh, jede Menge, wahrscheinlich sogar eher zuviel ;-)
Außerdem habe ich gute Englischkenntnisse vorrausgesetzt, was ich eigentlich nicht hätte tun dürfen, deshalb frage ich hier mal:
Sind solche vorhanden?

vorhanden schon, aber niucht wirklich fundiert, um es mal so auszudrücken. Wenn ich jezt die englische PHP-Dojku lese ist das für mich wie die deutsche. Wenn ich aber was total unbekanntes lese hat das eher was von chinesisch. Kommt halt dreauf an. Ich habe dann doch die ein oder ander Doku bei Redhat gefunden, die deutsche halt nur bis 7.3, was mich schon zur Verzweiflung getrieben hatm den der Paket-Manager funktioniert bei 8 total anders ;-) Aber in englisch gibts die Doku zu 8.0, und das habe ich ja immerhin geschafft(mysql nachinstalliert). Aber das ganze kommt mir rel. kurz vor, ist die komplette Doku, wie sie bei der Distribution als Buch mitgeliefert wird online? Wenn ja dann brauch ich es ja nun wirklich nicht mehr kaufen! Stehen auch ein paar Grundlagen, muß mich ,mal ein bisschen einlesen... aber bin immer dankbar für weitere gute (elektronische oder Buchempfehlungen, je nach Schwierigkeitsgrad auch gerne in englisch) Literatur

Hat vielleicht jemand einen Tip? Ich meine jetzt nichts allgemeines, eher mal was RedHat-spezifisches.

Wenn Du das Handbuch nicht hast (Mußt Dir ja das Paket nicht selber gekauft haben)

bei Redhat kann man die ISOs runterladen, das habe ich gemacht! Wozu habe ich sonst die teure DSL-Flatrate ;-)

kannst Du es Dir bei Redhat nachinstallieren/runterladen. Da Du DSL hast, dürfte das nicht so das Problem sein (Die Dinger sind immer einige MB groß) Die entsprechnde Newsgroup ist auch stets hilfreich (bitte FAQ durchlesen. Vorher, denn die sind empfindlicher als wir hier ;-)

noch schlimmer? Aber ich habe mich dran gewöhnt und bin ja selbst fast so schlimm ;-)

Aber bei RedHat fide ich nur die zu 7.3, aber da wird sich wohl nicht so viel grundlegendes geändert haben, oder?

Nein, eigentlich nicht. Man weiß aber nie ;-)

s.o. ;-)

Du meinst http://selflinux.de/ ;-)

Huppsalla, dabei habe ich da doch selber schon mal einen Artikel ...
Äh ...
Peinlich, peinlich! ;-)

Wo dazu aber nicht steht!

Dann solltest Du Dich da beschweren. Nein, das ist ernstgemeint, denn wenn die nicht wissen, wo die Probleme liegen, können die auch keine Lösungen/Erklärungen anbieten.

ja ist das denn so kompliziert? Das geht ja auch nicht unter Windows!

Aber zu Deiner Frage: meist funktioniert die mittlere Maustaste zu diesem Zweck. (Wenn Du keine hast, dann drück bitte beide Tasten auf einmal, wenn das nicht funktioniert, muß das eingestellt werden, wenn Du ein Rädchen hast, dann drück dieses, das ist die dritte Maustaste (nach oben und unten ist Taste 4 und 5, falls Du das mal brauchst))

Mal allgemein zu meinen "impressionen": Wenn man vom ersten Tag an Linux und nicht Windows lernen würde, wäre das vermutlich sogar erheblich einfacher! DAs ist einfach durchdachter, fällt mir immer wieder auf. Naja, bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber trotzdem, Linux braucht z.B. erheblich weniger Treiber als MS! Und ich komme viel einfacher an fast alle aktuelle Software und deren Updates!

Grüße und vielen Dank!

Andreas