Andreas Korthaus: Linux-Problem

Beitrag lesen

HI!

Zumindest das Problem mit PHP ist gelöst:

short_open_tag = Off

war das "Problem". So lief natürlich kein

<?
echo "hallo welt";
?>

entweder ich verwende nur <?php, aber dann laufen die meisten meiner älteren Scripte nicht mehr, oder ich stelle short_open_tag auf ON. Hat doch irgendwas mit XML zu tun, das der Apache zw. PHP und XML unterscheiden kann oder sowas, oder?

Naja, so kommt man in kleinen Schritten voran... ;-)
Jetzt muß ich nur noch wissen wie ich es anderen Usern (außer root) ermögliche auf /var/www/html zuzugreifen(oder liegt das nur an den Verzeichnis- bzw. Dateirechten?), und noch die Soundkarte in Gang bringen, dann ist es eigentlich schon fast perfekt! Später kommt dann mal WINE...

Ich habe es sogar geschafft meine NTFS-Partition zu verkleinern und im feien Bereich eine FAT32 Partition zu erstellen(nicht mit Linux ;-)), und diese in Linux zu mounten, also habe jetzt sogar ein Austausch-Verzeichnis!!!

Aber eine Idee hatte ich noch, weiß nur nicht ob das wirklich so schlau wäre: Da ich sowohl auf Win als auch auf Linux entwickeln  möchte, dachte ich mir, ich könnte ja ein Unterverzeichnis der FAT32-Partition als mein document-root des Apachen angeben, und genau dasselbe unter Windows .
Dann könnte ich die hier abgespeicherten Dateien sowohl in Windows als auch in Linux bearbeiten und hätte jeweils den aktuellen Stand.
Spricht irgendwas dagegen? Vielleicht von wegen Sicherheit oder Zugriffsrechte, Performance (obwohl das unerheblich wäre, interessiert mich nur ;-))...?

Viele Grüße
Andreas