HallO!
OK, ich tippe auch auf DHCP (auch wenn mir das defaultmäßige Aktivieren von
DHCP als eine wirklich blöde Idee erscheint). Als erstes schalte DHCP also mal
in dem Konfigurationstool deiner Distribution ab. Du brauchst keine IP-Addresse
an die Netzwerkkarte zuzuweisen, wenn sie nur für DSL sein soll (wenn sie
darüberhinaus noch im LAN benutzt wird, dann bietet es sich gradezu an, eine
unbenutzte Addresse aus dem verwendeteten Netz zu nehmen ;).
Mit viel probierren habe ich es denn dann doch geschafft:
Habe eth0 deaktiviert und die pppO(dür DSL) aktiviert, dann halt nicht DHCP sondern dailin,und DNS _informationen vom Provider beziehen aushgewählt. Das hat dann auch funktioniert, und tut es immer noch. Danke für Deine Hilfe!
Wenn du die Zwischenablage deiner Desktopumgebung benutzen willst, läuft das
ähnlich wie unter Windows ab und du findest die Menüeinträge bzw. Shortcuts an
den gewohnten Stellen. (D.h. zwischen beliebigen KDE-Programmen und dem
KDE-Terminalemulator kannst du das problemlos benutzen, analog mit GNOME.)
So langsam komme ich hier klar...
Ansonsten gibt es noch einen allgemeinen X-Weg, der mit so ziemlich jedem
X-Programm zusammenarbeitet: Markieren mit der linken Maustaste kopiert es in
die X-Zwischenablage und ein Druck auf die mittlere Maustaste fügt es in das
jeweilige Programm ein. (Bei Zwei-Tasten-Mäusen wie meinem Touchpad aktiviert
man häufig die Option emulate3buttons in der Konfiguration des X-Servers. Dann
gilt ein gleichzeitiger Klick auf die linke und rechte Taste als Klick auf die
mittlere Taste. Das muß man der Distribution in der Regel bei der Einrichtung
des X-Servers sagen.)
Danke, das klappt prima!
Wegen meiner anderen beiden Probleme(im Posting oben, Rechte und PHP-Script ausführen) will ich hier auch gar nicht weiter nerven, warte schon einige Zeit darauf das ich mal von den blöden Redhat-Mailing-Listen ne Antwort auf meien Registrierung bekomme, aber das scheint zu dauern.
Grüße und Dank an alle,
Andreas