Moin,
scherzkeks, direkt ausprobiert und den Rest vergessen ;-) Weg war ich ;-) wenigstens kann ich schon shutdowsn -r now, und zum Glück hat sich direkt wiedr GNOME geladen;-) Wie starte ich denn HNOME von der Konsole?
Kommt drauf an. Meistens reicht es gnome zu starten, machmal muss man vorher noch einen X-Server starten, so dass das komplette Kommando X& DISPLAY=:0 gnome ist und andere Distributionen machen das evt. noch ganz anders (startx gnome oder startgnome oder so). Am einfachsten geht es eigentlich immer über das grafische Login (xdm, gdm oder kdm).
Solange du kein Strg-Alt-Backspace gedrückt hast (nein, das willst du jetzt nicht ausprobieren, das beendet den X-Server sofort) sollte GNOME auch noch laufen und du bist nur auf einer anderen Konsole. Linux bietet eine Menge virtueller Konsolen (defaultmäßig sind in den meisten Distributionen die ersten 6 mit login-Prozessen belegt, auf der 7. läuft der erste X-Server, auf der 8. ein evt. vorhandener zweiter X-Server und bei SuSE gibt es auf Konsole 10 die wichtigsten der Meldungen die ins Systemlog kommen). Zwischen den Konsolen kannst du mit Alt+Fx wobei x die Nummer der Konsole ist zu der du willst hin und herschalten. Da bei grafischen Konsolen diese Tastenkombinationen in der Regel zu was anderem genutzt werden (man denke nur an Alt+F4), braucht man da noch ein Strg zusätzlich.
Die Nummer der Konsolen ist zunächst mal durch deine Tastatur beschränkt (ich habe nur 12 F-Tasten) du kannst aber mit dem Kommando chvt x zu einer beliebigen Konsole x schalten (ich bin bis x=63 gekommen, aber das kann man sicher irgendwo erhöhen wenn man Lust hat).
Ja, hast Recht, aber gvim habe ich nicht, wurde nicht mit einkompiliert. Aber vermutlich ist das auch nicht viel anders als gedit, oder?
kA, mag kein vi -> hab kein (g)vi(m).
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin