Hallo Matti,
Was meinst du mit 'Domain-Anhänge'. Sowas wie
<img src="/cgi-bin/ad_track.pl?id=5455678"> ? Das wäre die einfachste Lösung.
--- ja, genau so funktioniert das Ad-Tracking-Programm. Meine Aufgabe ist es jetzt allerdings, in dieses ?id= den richtigen Wert einzuparsen (die Order-Nummer, also z.B. "nl_14_heiko_mueller" - die angaben aus dem Formular). Dieser image-tag ist auf der Thank-you-Page und dort muß die Variable rein.
Der User muss auf der Serverseite identifiziert werden. Dass kann zB durch eine Variable geschehen, die als Parameter übergeben wird, aber auch durch die IP-Adresse des Clients. Eine Lösung wäre es also, eine kleine Textdatenbank anzulegen, die folgende Variablen speichert:
- IP-Adresse (zur Identifikation)
- deine Variable(n)
- einen Zeitstempel, damit du alte (zB t > 5min) Werte
löschen kannst.
--- Das löst mein Problem nicht... Praktisch schreibt mein erstes Script dann eine Textdatei mit Namen "irgendwas.txt", die die o.a. Daten inkl. IP-Adresse enthält. Das zweite Script liest "irgendwas.txt" wieder aus - nur wie kann ich verhindern, daß das erste Script die Datei in der Zwischenzeit bereits wieder neu angelegt, bzw. überschrieben hat?
Wenn ich andererseits der Datei einen eindeutigen Namen (z.B. mit die IP-Adresse ohne Punkte) gebe, dann muß das erste Script dem zweiten Script den Namen der Datei übergeben und somit bin ich wieder beim Ausgangsproblem: Wie übergibt ein Script Variablen an ein anderes Script?
Muchas Gracias <kopfrauch>
JOhnnY