hallo CK,
Das ist bei SuSE etwas anders: da ist grundsaetzlich alles vorkonfiguriert und grundsaetzlich komplett anders, als man es erwarten wuerde. Und ausserdem wurschteln die immer irgendwie im Sourcecode herum...
Ja, eben. Haben wir ja gelegentlich bereits angesprochen.
Alles, was "angemeckert" wird, wenn ich "apachectl2 start" angebe, ist vorhanden. Warum kriege ich im syslog keinerlei Hinweis?
Die Fragen kann ich dir nicht beantworten, aber ich wuerde dir ganz, ganz dringend von den SuSE-Standard-Paketen abraten. Die sind haeufig ziemlich verwurschtelt...
Sicher, ich rate mir selber ziemlich sehr dringend davon ab (wie ich mir selber von der SUSE inzwischen durchaus abrate). Aber da gibts nen Haken: Ich bin grade gebeten worden, einen kleinen "LINUX-Grundkurs" in einer Bildungseinrichtung zu machen, selbstverständlich mit der SUSE (8.1). Da ist auf den ausgelieferten CD's sowohl der Apache 1.3.26 enthalten wie auch 2.0.40. Version 1.3.26 ist "Standard" und einigermaßen beherrschbar, aber ich wollte meinen Kursteilnehmern was Gutes tun (habs ihnen glücklicherweise noch nicht gesagt) und ihnen auch die "neuere" Version zeigen. Und die hat die SUSE derart "zermatscht", daß ich mich einfach auch im SUSE-eigenen Sourcecode nicht durchfizzeln kann. Dokumentation gibts dazu bei SUSE natürlich nicht - die Handbücher zur SUSE sind eh nicht viel wert.
Ich werds einfach auf ner FreeBSD-Kiste, die ich den Klassenbesten zum Vergleichen habe einrichten lassen, mal durchspielen. Das darf bloß die "Chefetage" nicht mitkriegen *g*
Grüße aus userland
Christoph S.