Walter Zorn: Drag&Drop-Script für Bilder und Layer - bitte testen

Hallihallo alle,

das Script unter
http://www.walterzorn.de/dragdrop/dragdrop.htm
soll auch Bilder drag&drop-fähig machen, die nicht mittels Layern positioniert sind. Jetzt habe ich daran weitergebastelt und es um eine Drag&Drop-Option für absolut positionierte Layer erweitert.

Bitte insbesondere mit Mac-Browsern und Konqueror 3 testen.
(Dem iCab wird der Zugang zum Script derzeit nicht erlaubt.)

Beim Konqueror gibt es das (ärgerliche) Kuriosum, dass v3.0.0 event.clientX in Bezug auf das document, v3.0.3 hingegen auf den sichtbaren Fensterbereich interpetiert, und sich beide Versionen im userAgent nur als "Konqueror/3" ausgeben. Weil ich z.Zt. nur v3.0.3 habe, wäre ich für Mitteilungen dankbar, ob die Layer-Drag&Drop-Option auch in Versionen <3.0.3 funktioniert.

Danke im Voraus, und viele Grüße
Walter "hoffentlich finden sich diesmal mehr als 0 Mac-Tester, im Gegensatz zu meinem letzten Versuch vor einigen Wochen..." Zorn

  1. Hallihallo alle,

    das Script unter
    http://www.walterzorn.de/dragdrop/dragdrop.htm
    soll auch Bilder drag&drop-fähig machen, die nicht mittels Layern positioniert sind. Jetzt habe ich daran weitergebastelt und es um eine Drag&Drop-Option für absolut positionierte Layer erweitert.

    Bitte insbesondere mit Mac-Browsern und Konqueror 3 testen.
    (Dem iCab wird der Zugang zum Script derzeit nicht erlaubt.)

    Beim Konqueror gibt es das (ärgerliche) Kuriosum, dass v3.0.0 event.clientX in Bezug auf das document, v3.0.3 hingegen auf den sichtbaren Fensterbereich interpetiert, und sich beide Versionen im userAgent nur als "Konqueror/3" ausgeben. Weil ich z.Zt. nur v3.0.3 habe, wäre ich für Mitteilungen dankbar, ob die Layer-Drag&Drop-Option auch in Versionen <3.0.3 funktioniert.

    Danke im Voraus, und viele Grüße
    Walter "hoffentlich finden sich diesmal mehr als 0 Mac-Tester, im Gegensatz zu meinem letzten Versuch vor einigen Wochen..." Zorn

    Eine wirklich lustige Sache. Habe beim Betrachten keine Fehler festgestellt (IE 5.0; 1024x768px)
    Werde dein download-Angebot sehr gern annehmen

    Gruß André

    1. das Script unter
      http://www.walterzorn.de/dragdrop/dragdrop.htm

      Eine wirklich lustige Sache. Habe beim Betrachten keine Fehler festgestellt (IE 5.0; 1024x768px)
      Werde dein download-Angebot sehr gern annehmen

      Hallo André,

      am besten mit dem download warten, bis die Mac-Frage ganz geklärt ist.

      Viele Grüße,
      Walter

  2. hi zorn

    beim ie 5 auf mac os 9 sind die bilder alle 10px zu weit oben positioniert, genau soviel wie der body oben padding hat. und der bereich, den man bei aufruf links unten sieht, hüpft 10px rauf, wenn man ihn draggen will. der unterste layer geht immer bis zum rechten fensterrand, auch schon zu beginn. sonst geht alles.

    mozilla auf mac 9: alles ok

    ns 4 auf mac: da schiesst die mac bild drag funktion dazwischen: d.h. wenn man das bild zu draggen versucht, wird erst so ein phantom des bildes mitgenommen, wie es die mac interne drag funktion erzeugt, und erst wenn man loslässt hüpft das bild auf die neue position.
    der layer resize unten funktioniert nicht.

    lg spiff

    1. Hallihallo,

      beim ie 5 auf mac os 9 sind die bilder alle 10px zu weit oben positioniert, genau soviel wie der body oben padding hat. und der bereich, den man bei aufruf links unten sieht, hüpft 10px rauf, wenn man ihn draggen will.

      das hilft mir weiter. Jetzt addiere ich für den Mac-IE zu den y-Koordinaten noch parseInt(document.body.currentStyle.marginTop).
      Funzt die Positionierung jetzt besser?

      der unterste layer geht immer bis zum rechten fensterrand, auch schon zu beginn.

      Da verhält sich der Mac-IE offenbar wie der Wind-IE4 und ältere Operas. Wenn, wie bei diesem Layer, die Breite nicht via CSS vorgegeben wird, werden die Elemente automatisch bis zum rechten Fensterrand ausgedehnt.

      ns 4 auf mac: da schiesst die mac bild drag funktion dazwischen:

      Jetzt habe ich das Script so geändert, dass beim nn4 für mousedown-Events über DragDrop-Bildern false zurückgegeben wird. (Über Layern muss ich true zurückgeben lassen, damit die Links noch funktionieren.) Bitte nochmal testen.

      der layer resize unten funktioniert nicht.

      Siehe oben. Breite und Höhe des Layers habe ich nicht vorgegeben; das automatische layer.resize geht nicht auf mein Konto, sondern ist ein Feature einiger Browser.

      Viele Grüße
      Walter in-iratus

      1. Funzt die Positionierung jetzt besser?

        Ja, die passt jetzt im IE auch

        Jetzt habe ich das Script so geändert, dass beim nn4 für mousedown-Events über DragDrop-Bildern false zurückgegeben wird. (Über Layern muss ich true zurückgeben lassen, damit die Links noch funktionieren.) Bitte nochmal testen.

        im ns4 funktioniert es jetzt bei den bildern wunderbar, beim layer ist der effekt noch da

        PS: irgendwelche Deiner änderungen haben allerdings dazu geführt, dass sich im ie nix mehr draggen lässt!!!

        1. im ns4 funktioniert es jetzt bei den bildern wunderbar, beim layer ist der effekt noch da

          Ist der Effekt beim Layer auch da, wenn man ihn nicht am Bild, sondern woanders "anfasst"? Falls ja, muss ich halt vorerst damit leben.

          PS: irgendwelche Deiner änderungen haben allerdings dazu geführt, dass sich im ie nix mehr draggen lässt!!!

          Ich weiß auch warum... Jetzt geht es hoffentlich wieder.

          Danke und viele Grüße
          Walter

          1. tja, jetzt ist im ie alles wieder wie zuvor;
            draggen ja, richtig positioniert:nein.

            1. tja, jetzt ist im ie alles wieder wie zuvor;
              draggen ja, richtig positioniert:nein.

              Hmm, dann addiere ich mal noch document.body.currentStyle.paddingTop dazu. Anscheinend kann man beim Mac-IE nur so auf die Box-Eigenschaften des body zurückgreifen...

              Viele Grüße
              Walter

  3. Hallo,

    zuerst, aber das war Dir bestimmt klar: beim PC-Mozilla1.2a keine Probleme.

    Und dann: wunderbares Script. Vor allem und weil: Schon alleine die bilder verschieben macht Spaß, auch wenn es hier ja noch nicht wirklich Sinn macht. Warum? Weil man irgendwie nicht damit rechnet, daß es wirklich geht. Ein fließtext mit Bilder darin sieht erst einmal aus, wie eben auch ein gedruckter auf einem Blatt Papier aussehen würde. Verschiebt man nun ein Bild, eröffnet sich ein bissel eine weitere Dimension, man wäre fast versucht, daß mit einer Zeitschrift auch mal zu versuchen. Einfach, weil es Spaß macht.....

    Das man erst einmal keinen Sin sieht zeigt, daß wir es immer noch nicht gewohnt sind, uns wirklich von den fesseln des gedruckten Vorbildes zu lösen und dem Benutzer mehr Interaktion sinnvoll zu bieten, als ein paar Hyperlinks. "nutze den Tag - und den Computer" ;-)))

    Sehr schöne Sache, Dein Script. Drag-and-Drop für Dokumente jedem zugänglich machen.....

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Hallihallo,

      Das man erst einmal keinen Sinn sieht zeigt, daß wir es immer noch nicht gewohnt sind, uns wirklich von den fesseln des gedruckten Vorbildes zu lösen und dem Benutzer mehr Interaktion sinnvoll zu bieten, als ein paar Hyperlinks. "nutze den Tag - und den Computer" ;-)))

      Yep. Wenn wir mal anfangen, Sinnfragen zu stellen, bleiben eigentlich nicht mehr als ca. 4 oder 5 für die Arterhaltung notwendige Tätigkeiten übrig :-)

      Sehr schöne Sache, Dein Script. Drag-and-Drop für Dokumente jedem zugänglich machen.....

      Der nächste Schritt wäre vielleicht der Zugriff auf relativ positionierte Elemente. Damit habe ich zwar kürzlich etwas experimentiert, aber insbesondere der Opera macht Probleme, weil die Elemente beim Verschieben hinter ihren parents verschwinden.

      Chräcker

      http://www.Stempelgeheimnis.de

      Viele Grüße
      Walter