Hi,
ein Forum zu programmieren ist ganz, ganz einfach:
1.) Du stellst fest, dass eine Daten-Tabelle für Dein Forum ausreicht - mit z.B. den Datenfelder: Datum, Thema, Beitragender, Beitrag, Verweis auf einen anderen Beitrag (kann ins Nichts verweisen: NULL)
2.) Du schreibst z.B. mithilfe von Perl ein Script, das die übermittelten Formulardaten in die Datentabelle einpflegt.
3.) Du schreibst eine in regelmässigen Abständen auszuführende Prozedur, die die Daten-Tabelle (rekursiv) durchsucht und ein HTML-Dokument mit den neuesten Beiträgen generiert, also filtert. Damit die Performance nicht in den Keller geht, z.B. alle 60 Sekunden (wegen der komplizierten Rekursion ;-).
4.) Du schreibst z.B. mithilfe von Perl ein Script, das das "gerade aktuelle" HTML-Dokument an den Browser-Client schickt.
5.) Du bekommst ein paar Ideen, die die Sache interessanter machen und setzt auf XML oder nutzt einen Datenserver oder Du kommst mit mehr als einer Tabelle und mit "Suchmaschinen" fürs Archiv oder mit schneller reagierenden Prozeduren (siehe Punkt 3), die möglicherweise ein anderes Datendesign erfordern um performant zu bleiben.
Ach ja, Du musst Inhalte haben. Sonst interessiert sich keiner für Dein Forum; darum kommt SELFHTML auch m.E. mit der (ausgezeichneten und legebdären) "Online-Hilfe".
Gruss,
Lude