Henryk Plötz: Info zu Linux und taugt dieser Computer was?

Beitrag lesen

Moin,

Gericom Webshox 1720 E

Nach meiner bisherigen Erfahrung mit Gericom kann ich nur jedem davon abraten., zumindest wenn der Rechner länger als ein oder zwei Jahre halten soll. Ich hatte zunächst Probleme mit einem Wackelkontakt (noch innerhalb der Garantiezeit) und musste den Rechner einschicken. Das haben sie zugegebenermaßen recht gut hingekriegt.

Dann hatte ich einen kleinen Unfall mit etwas Wasser was den Akku dahingerafft hat. Als ich den Rechner dann eingeschickt habe, haben sie 18 Wochen für die Reparatur gebraucht.

Mit der Zeit fällt der Rechner auch ein bisschen auseinander (diverse Schrauben lösen sich und die PCMCIA-Abdeckung hält nicht mehr) und jetzt (3,5 Jahre nach Kauf) müsste ich ihn schon wieder einschicken: Der Akku ist wieder kaputt (knapp 1 Jahr nachdem er ausgetauscht wurde), der Netzteilstecker hat einen Wackelkontakt (ohne Akku ist das gar nicht lustig) und einer der RAM-Riegel hat ein paar defekte Bits.
Kombiniert ist das natürlich mit einer teuren Hotline (3 Euro für 2 Minuten in denen mir jemand gesagt hat, dass grade niemand da ist; danach hatte ich dann die Nase voll).

Intel Celeron 1,7 GHz

Wie bereits erwähnt: Wenn es kein Mobilprozessor ist, ist es nur unter Umständen gut. Allerdings läuft das unter Linux wesentlich besser als unter dem vorinstallierten Windows. Da hatte den Prozesser regelmäßig die Thermosicherung gebremst, jetzt läuft der Lüfter nur noch selten. Für die Akkulaufzeit ist so ein Prozessor aber natürlich Gift. (Der neue Akku hatte immerhin beeindruckende 3h10m gehalten, zuletzt war er allerdings auf weniger als 30m runter.)

128 MB DDR-RAM (DDR RAM?? - ist etwas wenig oder?)

Meiner hat ebenfalls 128 MB RAM, das war damals unheimlich viel und reicht mir noch heute problemlos aus.

20 GB Harddisk

Die eingebaute 6.4 GB Festplatte von Hitachi ist bereits letztes Jahr kaputtgegangen.

CD-DVD-ROM (leider kein Write!) - gibt es da besondere Probleme bei Linux wenn man ein CD Write Laufwerk installieren muß - ist ja kein Plug and Play System

Ist es schon, bloß in einen Laptop kann man nicht mal eben ein neues Laufwerk installieren. Da solltest du dich in jedem Fall vorher erkundigen ob das von dir gewünschte externe Laufwerk funktionieren wird. Interne IDE-Brenner sind aber auf jeden Fall problemlos.

14.1" TFT (1024x768)

Genau wie meins. Zunächst hatte es bei mir auch keine Pixelfehler, mit der Zeit haben sich jedoch ein paar Subpixel entschieden ständig wenigstens ein bisschen zu leuchten. Unter einer grafischen Oberfläche fällt das aber nicht auf.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin