Marco: Menu einbinden => mit PHP oder SSI

Hallo zusammen,

nun ich habe eine kleine Frage und zwar habe ich ein Menu welches auf jeder Seite erscheint. Nun, ich will eine Seite machen wo das Menu ist und diese dann einfach einfügen, dass wenn es im Menu eine Änderung gibt ich nicht 100 Seiten ändern muss - Aber jetzt kommts :

Wenn ich es mit PHP einbinde mit dem Befehl include, dann muss ich ja die Seite auch .php bennennen und der Server muss diese Seite immer wieder neu laden da er es ja ähm wie sagt man parsern muss :o) So gibts immer wieder Ladezeiten.

Es gibt ja auch die Möglichkeit es mittels SSI einzubinen, wie ist es bei dieser Variiante ?!? Sollte doch eingentlich besser gehen. Wenn ja, wie lauten die Befehle genau? Dass es mein Server unterstützt weiss ich, also brauche ich nur noch die Befehle und möchte wissen ob es wirklich besser geht mit SSL das Menu einzubinden.

Vielen Dank für Eure Antworten !!

Gruss Marco

  1. Hallo.

    Wenn ich es mit PHP einbinde mit dem Befehl include, dann muss ich ja die Seite auch .php bennennen

    Bei SSI musst Du i.d.R. dafür alle Dateien mit .shtm(l) enden lassen. Standardmäßig sind Server einfach so konfiguriert, dass Dateien nur geparst werden wenn es denn auch explizit gesagt wird (per Endung).

    Sobald Du serverseitig irgendwas einbaust muss es der Server immer neuparsen beim Aufruf. Er muss schließlich jedes mal neu prüfen, was er ausliefern soll. Insofern dürfte es egal sein.

    Persönlich würde ich PHP bevorzügen, da einfacher zu lernen und auch bei der Fehlerbehebung meiner Meinung nach kollegialer.

    Grüße aus Würzburg
    Julian

    1. Hallo Julian,

      also bleibt mir nichts anderes übrig als die Ladezeiten in kauf zu nehmen oder sonst das Menu in jeder Seite zu integrieren und wenn es änderungen gibt dies halt bei jeder Seite machen ;o( ist aber schon nicht so der Sinn das Letztere.

      Professionell wäre schon das Menu überall nur mittels PHP einzubinden oder? Was würdest Du vorschlagen ?!?

      Gruss Marco

      1. Hallo Marco.

        also bleibt mir nichts anderes übrig als die Ladezeiten in kauf zu nehmen

        Die längere Ladezeit dürfte sich (zumindest bei so einem kleinen include) im 0,x Sekundenbereich aufhalten. Wenn auf der Seite nur eine Grafik besser komprimiert werden könnte, würdest Du damit schon mehr für die Ladezeit tun. Wirklich bemerkbar macht sich bei der Ladezeit sowas nicht.

        Alternativen sind evtl. Templates in Webeditoren. Damit kannst Du bei Dir lokal bestimmte Inhalte überall einbinden, und wenn Du dort was änderst, ändert es der Editor bei allen Seiten. Musst dann eben nur alle Dateien auch auf den Server hochladen. Für kleinere Seiten (bis ca. 30 Seiten) dürfte das auch eine Lösung sein.

        Bei großen Projekten arbeite ich meist eh schon mit PHP, d.h. ein Menü per include ist nicht so schwer mit unterzubekommen und einfach bequem. Bei kleineren Seiten ist immer Handarbeit angesagt - oder eben Templates im Editor.

        Grüße aus Würzburg
        Julian

        1. Hey Julian,

          also wenn es wirklich nur so wenig ladezet ausmacht, dann greife ich natürlich auf php zurück. Naja ich brauche es schon einweing aber nicht auf jeder Seite. Ansonsten ist das eine coole Idee mit den Templates, denn ich benutze Dreamweaver und dort sollte das kein Problem sein... Oder ?

          Danke für die Hilfe schon jetzt !!

          Gruss Marco

  2. Hallo,

    nun ich habe eine kleine Frage und zwar habe ich ein Menu welches auf jeder Seite erscheint. Nun, ich will eine Seite machen wo das Menu ist und diese dann einfach einfügen, dass wenn es im Menu eine Änderung gibt ich nicht 100 Seiten ändern muss - Aber jetzt kommts :

    Also, ich habe mir gerade die anderen Antworten auf Deine Frage durchgelesen, und frage mich, ob ich die Fragestellung nicht verstanden haben, oder alle anderen zu kompliziert denken...

    WARUM SERVERSEITIGE SKRIPTE ???

    Also, ich würde da einfach 2 Frames nehmen, einen linken fürs Menü und einen rechten für die Seite. http://www.selfhtml.teamone.de/navigation/html.htm#frames

    Da braucht dann auch nichts nachgeladen oder neu geparst werden...

    CU Christoph