Hallo Marco.
also bleibt mir nichts anderes übrig als die Ladezeiten in kauf zu nehmen
Die längere Ladezeit dürfte sich (zumindest bei so einem kleinen include) im 0,x Sekundenbereich aufhalten. Wenn auf der Seite nur eine Grafik besser komprimiert werden könnte, würdest Du damit schon mehr für die Ladezeit tun. Wirklich bemerkbar macht sich bei der Ladezeit sowas nicht.
Alternativen sind evtl. Templates in Webeditoren. Damit kannst Du bei Dir lokal bestimmte Inhalte überall einbinden, und wenn Du dort was änderst, ändert es der Editor bei allen Seiten. Musst dann eben nur alle Dateien auch auf den Server hochladen. Für kleinere Seiten (bis ca. 30 Seiten) dürfte das auch eine Lösung sein.
Bei großen Projekten arbeite ich meist eh schon mit PHP, d.h. ein Menü per include ist nicht so schwer mit unterzubekommen und einfach bequem. Bei kleineren Seiten ist immer Handarbeit angesagt - oder eben Templates im Editor.
Grüße aus Würzburg
Julian