stefan: CSS benutzen: Ja oder nein

Beitrag lesen

hi,

du musst es ja nicht übertreiben. eingabefelder würde ich perönlich z.b. nicht grossartig verändern, das wirkt unseriös und ist teilweise sogar unverständlich (soll heissen: schlecht erkennbar). niemand schreibt gern ernsthaft informationen, anfragen etc. in ein komisches, überdesigntes feld. naja, meine meinung. absolute positionierungen machen das design natürlich unflexibler, man kann die länge der text-abschnitte nichtmehr variieren, etc.

aber: css ist ja nicht nur verschönerung, sondern kann ausserdem noch der benutzer-freundlichkeit dienen. man erkennt einen link halt einfach schneller als solchen, wenn er bei mausberührung die farbe wechselt.

Times new roman oder times sind immernoch bei vielen browsern vom hersteller als Standard-schriftart eingestellt, ich bersönlich finde sie bei kleinen schrift-grössen jedoch (oft) hässlich und auch schlechter lesbar als z.b. Arial. die serifen *verpixeln* halt schnell.

auch (oder gerade) die überschriften sind oft verbesserungswürdig, z.b. wird <h6> standard-mäßig kleiner als <p> dargestellt, ist aber hirarchisch gesehen wichtiger.

mit margin, padding und konsorten kann man ausserdem bestimmte text-passagen einrücken, auch dies kann der useabillity dienen.

wenn du jetzt noch bei all dem auf relative grössenangaben achtest, kann das deinem projekt doch nur zugute kommen.

mfg,
*stefan
[der in letzter zeit zu viel css geschrieben hat, und deshalb mal seine gedanken dazu loswerden musste]