Stefan: Frames? was spricht dagegen

Beitrag lesen

Bookmarkt der Internet Explorer >=5.x nicht die Seiten in den Frames mit? War mir zumindest in Erinnerung, die URIs der einzelnen Frames fanden sich AFAIR in der .url-Datei wieder. Habe derzeit nur den IE4 zu Verfügung, der macht es nicht.

Selbst wenn es der IE>=5 macht, es gibt dann immer noch genug Browser, die das nicht machen.

Wie meinen? Natürlich verstehen Suchrobots Framesets, d.h. sie folgen den Referenzen durch frame-Elemente genauso wie Hyperlinks.

http://www.google.de/search?q="Diese+Seite+verwendet+Frames"&ie=ISO-8859-1&hl=de&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

Wenn man ausreichend serverseitige dynamische Intelligenz einbaut, kann man on-the-fly framelose Versionen mit Navigation erstellen lassen, welche im noframes-Element verlinkt sind und welche Suchrobots vorgesetzt bekommen. Gepaart mit JavaScript, welcher die Navigation nachlädt würde das einige Probleme lösen. Natürlich nur für den Fall, dass man partout nicht auf Frames verzichten möchte.

Nachteile: Was passiert, wenn der User JS abgeschaltet hat? Außerdem wird die Seitenerstellung dadurch teurer.

Wie funktioniert das? IE wählt automatisch eine restriktivere Sicherheitszone für die Seite aus?

Nein, eine weniger restriktive.

XFrames bieten Abhilfe, aber keine Lösung.

Was ist das?

Stefan