Hallo,
das Argument mit dem erschwerten Zugang für Behinderte zieht natürlich... in den meisten Fällen ,-) (eine meiner eigenen Seite die frames benutzt stellt "handgedruckte Bücher" die in kleinstauflagen hergestellt werden vor, http://www.nora-handpresse.de, da dürften Blinde weniger Interesse dran haben....jaja, mag nicht nett sein, daß ich als nichtblinder das jetzt "bestimme", aber dann hörts auch bei mir mit der political-corectnes mal auf ;-))) - aber prinzipiell hast Du da Recht!
Ich arbeite hier ehrenamtlich im örtlichen "Internetcafee für Senioren", die fragen mich schon mal, wo denn an der Maus die knöpfe sind. Aber "frame-Seiten" kennen die ganz gut. Die sind immer iritiert, wenn auf einer framelosen Seite das menü verschwunden ist. Die kommen z.Bsp entgegen mancher anderer Behauptung mit Frame-0-8-15-Seiten viel besser klar als mit framelosen. Sicherlich gibt es auch hier wieder überzeugende Gegenargumente, aber das machen glaubensfragen eben aus. Wenn es wirklich keinen Screenreader gibt, der frameseiten auslesen kann UND die Industrie bzw der freie Markt keine Möglichkeit gesehen hat, einen solchen zu programmieren (oder kein (finanzielles) Interesse und man schiebt den schwarzen peter einfach auf die Seitenbauer?), dann ist das in der Tat eine Tatsache. Sehr viel mehr kenne ich aber eben bis jetzt(!) nicht. (bin ja nicht beratungsresitenz....)
Chräcker