Hallo, Koalo,
Hm, ein interessanter Artikel. :))
O.k. Durchgelesen, der Technikteil 2 ist genau das was ich brauche, aber ich möchte das Popup als "Wortbeschreibung" verwenden
(Beispiel: Odessyeus ist wieder da! Beim Klick auf Odessyeus öffnet sich ein Fenster wo steht:
Odesseus
Griechischer Held, besiegte z.B. den Zyklopen mit einer List)
In diesem Fall würde ich etweder die kurze Erklärung in Klammern hinter den Begriff setzen oder einen ordinären Link zu einem Glossar bzw. Appendix am Ende der Seite setzen. Ein Popup oder ein Link auf eine externe Seite ist IMHO benutzerunfreundlich.
Fließtextabsatz:
<p><a id="odesseus"></a> bla bla bla bla bla <a href="#odesseus-def">Odesseus</a> bla bla bla bla</p>
Am Ende der Seite könntest du eine dl-Definitionsliste anbringen:
<dl>
<dt><a id="odesseus-def">Odesseus</a></dt>
<dd>Griechischer Held, besiegte z.B. den Zyklopen mit einer List<br />
<a href="#odesseus">Zurück zum Textabsatz mit dem Begriff 'Odesseus'</a>
</dd>
...weitere Begriffsdefinitionen...
</dl>
Das macht es recht einfach für den Benutzer, zwischen Begriff und Begriffsdefinition zu springen.
Darüber war vor kurzer Zeit eine Diskussion in der Nutznetzneuigkeitengruppe dciwam, ich suche sie mal... Threadtitel '"Zurück zum Text" am Ende einer Fußnote', news:3ddfe7b8.1598836845@news.bjoern.hoehrmann.de ff.
http://groups.google.com/groups?threadm=c17f01be.bd00.f600%40RAINER.BILKINFO.de&frame=on falls du keinen puren Usenetzugang hast. Die Lektüre lohnt sich.
Die von Michael Jendryschik gewählte Lösung für die Begriffsdefinitionen in seiner HTML-Einführung gefallen mir gut - es kommt jedoch auf auf den speziellen Fall an. Er bindet die Erklärungen (obligatorisch...) nach dem Fließtextabsatz mit dem Begriff ein. Mit CSS kann man diese durchaus neben den Textabsatz stellen.
Math^H^Hrius *smirk*