bob: Fenstergröße 800x600

Nahdem ich das Archiv durchforstet habe, bin ich leider weniger shlau als vorher.

1. und die ursprüngliche Frage:
wie zwinge ich über die Vorschau in Browser im Dreamweaver das Browserfenster dazu mir 800x600 Größe anzuzeigen.

2. Frage: nach dem was ich im Archiv gefunden hab ist die Auflösung irrelevant für die tatsächliche Fenstergröße.
ich brauche eine Größenangabe für meine Seite bei 15 Zoll Monitor im Vollbildmodus. Gibt es da Werte oder ist das wieder vom Monitor abhängig ? Wie löse ich das ?

  1. Hi,

    wie zwinge ich

    kurze Zwischenfrage: Warum zur Hölle wollen immer alle alles "erzwingen"? Das ist doch Unsinn!

    über die Vorschau in Browser im Dreamweaver

    Was?

    das Browserfenster dazu mir 800x600 Größe anzuzeigen.

    HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache und daher zu _keiner_ Aktion fähig. Woher willst Du überhaupt wissen, dass 800x600 angezeigt werden _können_, ganz zu schweigen davon, ob der User es auch _will_?

    1. Frage: nach dem was ich im Archiv gefunden hab ist die Auflösung irrelevant für die tatsächliche Fenstergröße.

    Korrekt. Relevant ist lediglich die _derzeit_ eingestellte Fenstergröße. Und wenn Du Deine Seiten nicht ziemlich falsch erstellst, ist die auch egal.

    ich brauche eine Größenangabe für meine Seite bei 15 Zoll Monitor im Vollbildmodus.

    320x240 Pixel.

    Gibt es da Werte oder ist das wieder vom Monitor abhängig ?

    Der Monitor ist Dir egal.

    Wie löse ich das ?

    Nimm einfach das, was Du vorfindest, anstatt dem User unbedingt Deinen Willen aufzudoktruieren. Dem User ist es vollkommen egal, was _Du_ willst.

    Cheatah

    1. sorry, das kam dann wohl völlig falsch,
      mein Ziel ist eine Seite zu erstellen, die es auch den Usern mit 15 zoll Bildschirm (wichtig bei meiner Zielgruppe),bei einer Auflösung von entweder 800x600 oder 1024x768, ermöglicht die Informationen komfortabel lesen und sehen zu können.
      Das strauchle ich über deine Miniwerte von 320x240

      Hi,

      wie zwinge ich

      kurze Zwischenfrage: Warum zur Hölle wollen immer alle alles "erzwingen"? Das ist doch Unsinn!

      über die Vorschau in Browser im Dreamweaver

      Was?

      das Browserfenster dazu mir 800x600 Größe anzuzeigen.

      HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache und daher zu _keiner_ Aktion fähig. Woher willst Du überhaupt wissen, dass 800x600 angezeigt werden _können_, ganz zu schweigen davon, ob der User es auch _will_?

      1. Frage: nach dem was ich im Archiv gefunden hab ist die Auflösung irrelevant für die tatsächliche Fenstergröße.

      Korrekt. Relevant ist lediglich die _derzeit_ eingestellte Fenstergröße. Und wenn Du Deine Seiten nicht ziemlich falsch erstellst, ist die auch egal.

      ich brauche eine Größenangabe für meine Seite bei 15 Zoll Monitor im Vollbildmodus.

      320x240 Pixel.

      Gibt es da Werte oder ist das wieder vom Monitor abhängig ?

      Der Monitor ist Dir egal.

      Wie löse ich das ?

      Nimm einfach das, was Du vorfindest, anstatt dem User unbedingt Deinen Willen aufzudoktruieren. Dem User ist es vollkommen egal, was _Du_ willst.

      Cheatah

      1. Hi,

        mein Ziel ist eine Seite zu erstellen, die es auch den Usern mit 15 zoll Bildschirm (wichtig bei meiner Zielgruppe),bei einer Auflösung von entweder 800x600 oder 1024x768, ermöglicht die Informationen komfortabel lesen und sehen zu können.

        auch der User mit einem 15"-Monitor hat in aller Regel seinen Browser nicht im Vollbildmodus.

        Das strauchle ich über deine Miniwerte von 320x240

        Je größer die Sehbehinderung, je größer der Wunsch keine zu bekommen, desto größer der Monitor und desto kleiner die Auflösung. Mit dem Browserfenster hat das trotz alledem nicht das geringste zu tun: es ist fast immer kleiner, manchmal größer und praktisch niemals nie nie nicht in der gleichen Größe. Egal wie Du es drehst und wendest:

        Die Bildschirmauflösung ist für Dich *keinen* Gedanken wert.

        Cheatah

        1. Also vergessen wir den Begriff Bildschirmauflösung, und ob mit oder ohne Sehbehinderung ist auh nicht mein Problem
          also kleiner Bildschirm 15 zoll, Vollbildmodus, seis drum, ohne scrollen, was empfiehlt sich pixelangaben oder relativ, oder vielleicht ganz was anderes, aber viel besseres.?

          Hi,

          mein Ziel ist eine Seite zu erstellen, die es auch den Usern mit 15 zoll Bildschirm (wichtig bei meiner Zielgruppe),bei einer Auflösung von entweder 800x600 oder 1024x768, ermöglicht die Informationen komfortabel lesen und sehen zu können.

          auch der User mit einem 15"-Monitor hat in aller Regel seinen Browser nicht im Vollbildmodus.

          Das strauchle ich über deine Miniwerte von 320x240

          Je größer die Sehbehinderung, je größer der Wunsch keine zu bekommen, desto größer der Monitor und desto kleiner die Auflösung. Mit dem Browserfenster hat das trotz alledem nicht das geringste zu tun: es ist fast immer kleiner, manchmal größer und praktisch niemals nie nie nicht in der gleichen Größe. Egal wie Du es drehst und wendest:

          Die Bildschirmauflösung ist für Dich *keinen* Gedanken wert.

          Cheatah

          1. Also vergessen wir den Begriff Bildschirmauflösung, und ob mit oder ohne Sehbehinderung ist auh nicht mein Problem
            also kleiner Bildschirm 15 zoll, Vollbildmodus, seis drum, ohne scrollen, was empfiehlt sich pixelangaben oder relativ, oder vielleicht ganz was anderes, aber viel besseres.?

            Sofern Du keine Angaben machst, versucht der Browser das immer optimal darzustellen und dann hast Du auch kein Problem damit und brauchst auf nix zu achten.
            Wenn Du ein Design hast, was auf pixelgenaue Angaben angewiesen ist dann ist es schlicht für das Internet nicht geeinget. Dann solltest Du es überarbeiten.

            Gruss
               Michael

            1. Hallo,

              Wenn Du ein Design hast, was auf pixelgenaue Angaben angewiesen ist
              dann ist es schlicht für das Internet nicht geeinget.

              ah, da isser wieder, die "geeignet-geist-des-Internets-Doktrin" ;-) Unabhängig von der richtigkeit, daß ein "fenstergrössenunabhängiges design" der Strukturierungssprache html am nähesten kommt, und somit bei reinem html-Angebeiten die richtige Wahl ist, und das Bildschirmauflösung nicht zwingend was mit der fensterbreite (Höhe schon gar nicht) zu tun hat etc.... wer sagt denn, daß das Internet nur für reinrassige html-strukturierte Informatiosnverbreitung zuständig sein darf oder nur dafür geeignet ist? Wieso sollen Seiten, die sich als spezielles Angebot für eine Gruppe von Menschen mit bestimmten technischen Voraussetzungen nicht fürs Internet geeignet sein? Wieso darf das Internet kein Angebotsplattform sein für die, die ein Angebot annehmen wollen und können?

              Ich habe ein paar Seiten, die eine menge Einschränkungen an die Zuganstechnik der potentiellen Besucher stellen (von der Auflösung über die Einstellungen des Browsers bis hin zum browser überhaubt), und glaub mir, sie funktioneiren wunderbar. Von der Ertragsseite und aus der Sicht der Besucher, die das Angebot wahrnehmen können.

              Chräcker

              http://www.Stempelgeheimnis.de

              1. Hallo,

                Wenn Du ein Design hast, was auf pixelgenaue Angaben angewiesen ist
                dann ist es schlicht für das Internet nicht geeinget.

                ah, da isser wieder, die "geeignet-geist-des-Internets-Doktrin" ;-)

                Nun denn: Schon bald kommt UMTS, und wir haben es mit nicht ortsfesten, tragbaren, sehr kleinen Wiedergabemedien mit den wunderlichsten Auflösungen, Farbspektren, Scriptfähigkeiten und Bildschirmgrößen zu tun....

                wenn Du für ein Intranet oder eine Zielgruppe produzierts und Dir die Bildschirme, deren Auflösung und Browsersoftware bekannt sind (-> Gamer)... dann kannst Du anders ran gehen. Wenn Deine Zielgruppe vielleicht zum Teil sogar blind ist und/oder den guten alten Lynx benutzt, dann musst Du noch mehr nachdenken.

                Irgendwer hat oben geschrieben, dieser oder jener wüsste, dass die horizontale Scrollleiste sein bester Freund sei...

                Vielleicht ist es aber auch die ALT und die F4- Taste...

                1. Tach auch,

                  Nun denn: Schon bald kommt UMTS, und wir haben es mit nicht ortsfesten, tragbaren, sehr kleinen Wiedergabemedien mit den wunderlichsten Auflösungen, Farbspektren, Scriptfähigkeiten und Bildschirmgrößen zu tun....

                  Ich will Dir mal zugute halten dass Du soweit ich mich erinnern kann hier relativ neu bist. Ich nehme stark an dass Du Chraeckers Seiten nicht kennst (z.B. http://www.stempelgeheimnis.de/.

                  Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendein halbwegs vernuenftiger Mensch Chraeckers Seiten mit einem UMTS Geraet besuchen wird. Wenn Du sie mal besuchst wirst Du sehen warum.

                  Ich glaube die Seiten (oder besser Angebote) die mit UMTS genutzt werden werden sind andere als die die auf dem PC genutzt werden.

                  wenn Du für ein Intranet oder eine Zielgruppe produzierts und Dir die Bildschirme, deren Auflösung und Browsersoftware bekannt sind (-> Gamer)... dann kannst Du anders ran gehen. Wenn Deine Zielgruppe vielleicht zum Teil sogar blind ist und/oder den guten alten Lynx benutzt, dann musst Du noch mehr nachdenken.

                  Auch richtig. Und gleichzeitig am Thema vorbei. Chraeckers Seiten duerften einem Blinden nicht viel bringen. Und mit Lynx kommt man da auch nicht weit. Genauso gibt es im Internet viele Seiten mit Bildersammlungen. Die duerften einem Blinden nicht viel bringen, ebenso wird die kein halbwegs klar denkender Mensch mit Lynx besuchen. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die irgendwer mit einem UMTS Geraet besucht, wieso sollte ich mir Bilder auf so einem Fitzelmonitor ansehen?

                  Andererseits werden einige Angebote die auf einem UMTS Geraet Sinn machen wahrscheinlich auf dem Home PC sinnlos sein. Meinetwegen Restaurantvorschlaege die auf meinen gegenwaertigen Standort zugeschnitten sind. So etwas brauche ich zuhause mit ziemlicher Sicherheit nicht.

                  Ich halte die Meinung dass alle Angebote auf allen Medien benutzt werden koennen sollten fuer Unsinn. Fuer bestimmte Medien eignen sich nur bestimmte Angebote. Und dementsprechend kann (und sollte) der Anbieter sein Angebot auslegen. Ein Angebot dass auf einen PC mit entsprechendem Monitor zielt sollte den Nutzen dafuer maximieren und nicht versuchen fuer alle Medien einen Kompromiss zu erzielen. Denn ansonsten bekommt die Hauptzielgruppe weniger als moeglich waere nur um einen unwahrscheinlichen anderen Nutzen zu ermoeglichen. In meinen Augen eine schlechte Loesung.

                  Vielleicht ist es aber auch die ALT und die F4- Taste...

                  Wie, gibt's jetzt Mobiltelefone mit ALT und F4-Taste? SCNR

                  Gruss,
                  Armin

                2. Hallo,

                  ich glaube nicht, daß es eine gute Lösung ist, alle Angebote für alle zugangsgeräte kompatibel machen zu wollen. Dadurch bleibt nur der kleinste gemeinsame nenner übrig, und damit vergeben wir viele chancen. Es mag Angebote geben, bei denen es Sinnvoller ist, Fahrplanauskünfte, börsennotitzen, nachrichten etc, es gibt aber auch welche, die darunter leiden würden, Bildpräsentationen leiden doch arg auf einem Hansdydisplay. Ich verstehe einfach nicht, warum man die individuellen Fantasieanregenden vielfältigen Möglichkeiten der miteinander verbundenen Computer per Grundsatz so beschränken möchte. Gerade die Fraktion, die zu recht die Individualität der Zugansgeräte als Vorteil so hoch hält, verhält sich bei der Freizügigkeit der Angebots(!)möglichkeiten doch manchmal ark beschränkt. Das halte ich für recht Fantasielos und bremsend. Nicht jede Seite muß "in" jedes Gerät passen, und es ist eine frage der zielsetzung des Angebotes, ob dies nötig ist oder nicht.

                  Irgendwer hat oben geschrieben, dieser oder jener wüsste, dass die
                  horizontale Scrollleiste sein bester Freund sei...
                  Vielleicht ist es aber auch die ALT und die F4- Taste...

                  ich gebe gerne zu, daß ich von meinen Besuchern eine gweisse bereitschaft erwarte, sich auf meine Aufarbeitung ein zu lassen, mit dem versprechen, das sie dann auch chancen haben, etwas zurück zu bekommen. Ich gebe aber auch gerne zu, daß ich manches, was andere als "Auswurfmechanismus" empfinden gerne als "Besucherfilter" billigend inkauf nehme. Um so ruhiger, gelassener und bereiter sind diejenige, die sich auf mich und meine Arbeit einlassen. Im Gegensatz zu anderen bin ich nicht der Meinung, daß nur der (erste) Wunsch und das (erste) Empfinden des Besuchers bei der gestaltung einer Seite zählt. Etwas Sperrigkeit kann einer Seite auch gut tun.....

                  Chräcker

                  http://www.Stempelgeheimnis.de

                  1. hi Cräcker,

                    du sprichst mir aus der seele.

                    ich glaube nicht, daß es eine gute Lösung ist, alle Angebote für alle zugangsgeräte kompatibel machen zu wollen. Dadurch bleibt nur der kleinste gemeinsame nenner übrig, und damit vergeben wir viele chancen.

                    genau. im übertragenen sinne hiesse der kleinste nenner ja, dass man z.b. keine musik machen sollte, weil gehörlosen dafür die zugangsmöglichkeit (hörvermögen) fehlt.

                    Ich verstehe einfach nicht, warum man die individuellen Fantasieanregenden vielfältigen Möglichkeiten der miteinander verbundenen Computer per Grundsatz so beschränken möchte. Gerade die Fraktion, die zu recht die Individualität der Zugansgeräte als Vorteil so hoch hält, verhält sich bei der Freizügigkeit der Angebots(!)möglichkeiten doch manchmal ark beschränkt. Das halte ich für recht Fantasielos und bremsend. Nicht jede Seite muß "in" jedes Gerät passen, und es ist eine frage der zielsetzung des Angebotes, ob dies nötig ist oder nicht.

                    ich denke auch das internet ist gross genug für viele verschiedene interessen. es ist halt nicht mehr (wie vielleicht vor 10 jahren) ein reines informations-medium, sondern hat mittlerweile auch viel *künstlerischen* inhalt. natürlich sollte kunst bestenfalls immer für jeden zugänglich sein. dies ist im internet aber in sofern der fall, als dass man sich den passenden browser, das flash-plug-in etc. (bei interesse) kostenlos runterladen kann. wer bestimmte angebote mit seinem home-computer (pc oder mac) nutzen will, findet also einen kostenlosen weg dies zu tun. vorraussetzung ist natürlich eine fehlerfreie programmierung.

                    bei handy-displays, hand-holds etc. stellt sich die frage, in wie fern diese nicht (momentan zumindest noch) eher als geräte zur reinen informations-präsentation via internet zu verstehen sind (obwohl, ...so ein javascript-pong auf dem handy, ...auch nicht schlecht :).

                    Im Gegensatz zu anderen bin ich nicht der Meinung, daß nur der (erste) Wunsch und das (erste) Empfinden des Besuchers bei der gestaltung einer Seite zählt. Etwas Sperrigkeit kann einer Seite auch gut tun.....

                    auf jeden fall. pure informationen sollten zwar möglichst jedem überall zugänglich präsentiert werden, alles was darüber jedoch hinaus geht, also im weitesten sinne *unterhaltung/kunst* kann, - und sollte oftmals -, auch sperrig präsentiert werden. es geht halt um das direkte Erleben eines werkes. wäre es möglich dieses Erleben in ein paar (z.b. lynx oder handy zugänglichen) informationen zusammenzufassen, würde ein künstler kein werk präsentieren müssen, sondern nur eine interpretation, also den inhalt des werkes. genau dieser inhalt ist jedoch das werk.

                    neulich war ich mit freunden auf der documenta. sie fragten andauernd sachen wie "und was bedeutet dieses kunstwerk jetzt?". eine verständliche frage beim anblick zeitgenössischer kunst ;)
                    aber: ich denke, ein künstler will uns genau das sagen, was er im werk darstellt, sonst würde er es sich einfacher machen und statt des werkes und einen zettel hinlegen, wo draufsteht, was er uns zu sagen hat.

                    wollte ich nur mal (in lynx zugänglichen informationen :) sagen

                    mfg
                    *stefan

                  2. Hallo,

                    ich glaube nicht, daß es eine gute Lösung ist, alle Angebote für alle zugangsgeräte kompatibel machen zu wollen. Dadurch bleibt nur der kleinste gemeinsame nenner übrig, und damit vergeben wir viele chancen.

                    Halihallo!

                    Ich habe doch auch ganz bewusst die Zielgruppenproblematik angesprochen.

                    Wenn da wer eine Seite hat auf der mit Screenshots von Counterstrike oder Doom 3 um sich wirft und Cheets und Patches sowie womöglich ein Forum dafür anbietet: Bitteschön. Der wendet sich nicht an den Reisenden auf dem Frankfurter Hauptbahnhof mit einem tragbaren UMTS- Kofferempfänger, nicht an Sehbehinderte und nicht an informationshungrige mittellose Studenten oder Mitarbeiter eines großen deutschen Konzern mit antikem P90- Notebook und 640er Auflösung.

                    Der kann, darf muß anders rangehen.

                    Das muss im Zweifelsfall jeder selbst entscheiden.

                    Vielleicht gibt's ja irgendwann mal ein HTTP1.2 in dem der Browser auch Informationen über Bildschirm, Farben und Scriptfahigkeiten des Browsers und Anzeigegerätes weitergibt. Das wäre eine nette Erleichterung für unsereinen.

                    fastix

      2. Hallo,

        Das strauchle ich über deine Miniwerte von 320x240

        keine Angst. Cheatahs Erklärungen sind zum teil auch Meinungen, wenngleich sehr fundierte und nicht unbedingt grundsätzlich falsch. Es gibt aber auch andere Meinungen ,-) ich denke einmal, die 320x240 war nur ein extremes Beispiel.

        Im Gegensatz zu ihm bin ich übrigens nicht der Meinung, das die mehrheit der Surfer "noch nicht mal" in voller Fenstergrösse (abzüglich des Platzes in den taskleisten etc) surft. Ich habe die Erfahrung zBsp gemacht, daß alle "nichtcomputerbeschäftigte" sehr wohl ihren Browser in voller Größe aufhaben. Wenn die Leute surfen, dann surfen die eben. Die haben dann noch nicht mal weitere Programme laufen. Es ist eher im Computerbereich so, daß man "auch mal" Fenster verkleinert um mehrere Tasks im überblick zu haben.

        Auch kann man schon mal überlegen, ob ein Angebot nicht doch so gut ist, daß man auch einmal eine manipulation des Fensters durch den Besucher (also nicht selber natürlich) erbitten kann. zumal das im allgemeinen im Web so üblich ist (was an sich ja noch kein grund ist) UND der allgemein sterbliche damit eh rechnet.

        ich glaube sehr wohl, daß viele Leute mit einer 800er breiten Monitorauflösung auch ein mindestns 700 Pixel breites Anzeigefeld haben. Wer hier auch mit niedrigeren Werten surft, weiß in der regel entweder, was er tut, oder das der horizontale Scrollbalken sein Freund ist. Natürlich können sich potentielle Besucher meiner Seite auch berechtigt(!) stur stellen und sagen, daß sie bei so einer Dreistigkeit von mir, ihnen einen horizontalen Scrollbalken aufzuzwingen, nur weil sie mit einem 320 breiten fenster surfen, es nicht einsehen, sich meine Seite an zu schauen. Aber vielleicht ist mir das auch ganz recht, denn ich mute den Besuchern auf meine seite über das technische nämlich eine ganze Menge zu. Ein Eingehen auf mein Angebot. Auf mein Tempo. Auf meine Sprache und Bildsprache. Und auf die "Breite" meiens Angebotes. (ca 750 Pixel in der Regel.... und: ein horizontaler Scrollbalken hat auch noch niemanden weh getan....)

        Chräcker

        http://www.Stempelgeheimnis.de

  2. Hi,

    wie zwinge ich über die Vorschau in Browser im Dreamweaver das Browserfenster dazu mir 800x600 Größe anzuzeigen.

    In Dreamweaver's Fußzeile ist ein Button, womit Du die aktuelle Fenstergröße einstellen kannst. Meinst Du das vielleicht?

    ich brauche eine Größenangabe für meine Seite bei 15 Zoll Monitor im Vollbildmodus. Gibt es da Werte oder ist das wieder vom Monitor abhängig ? Wie löse ich das ?

    Größenangabe in Pixeln? In cm?

    Die Angabe in Pixeln wird Dir niemand sagen können, da Du ja nicht weißt, welche Auflösung eingestellt ist für besagten 15"-Monitor.

    Die Angabe in cm könntest Du Dir zu Not ausrechnen (15 * 2,54 cm = Bildschirmdiagonale), wobei die Werte nicht wirklich mit dem wirklich sichtbaren Bereich übereinstimmen und Dir diese Größenangabe unterm Strich so viel nützt wie ein Streichholz unter Wasser.

    Gruß,
    _Dirk