profikorrekte Webentwicklung mit XML u XHTML u Datenserver
Lude
- xml
Hallo Profis!
Ich will von dem Perl weg, auf PHP habe ich keinen Bock, darum soll mein nächstes Projekt mit XML laufen, was dank XSL guten HTML-Code liefern kann.
Erste Tests in Verbindung mit einem XML-fähigen Datenserver waren angenehm verlaufen:
Dennoch. Das Rudel XML- und XSL-Dateien will gepflegt werden.
Fragen an den Profi:
Ist das o.g. Vorgehen korrekt? Welche Tools für die Pflege des in den XSL-Dateien enthaltenen HTML-Codes sollte man nutzen? Was ist "sonst so" noch zu beachten?
Gruss,
Lude
PS: Bin Webentwickler-Anfänger, aber stümpere schon "etwas länger" im Entwicklungsbereich und der Datenhaltung (MSSQL) herum.
Hallo Lude,
Erste Tests in Verbindung mit einem XML-fähigen Datenserver waren angenehm verlaufen:
- der Browserclient "ruft" eine XML-Datei auf dem Webserver "auf", welche mehrere SQL-Queries hält
- der Datenserver (an den IIS angebunden) liefert XML mit den Resultaten zurück
- die daten kommen frisch mit XSL formatiert an den Browserclient zurück
Du hast schon http://forum.de.selfhtml.org/?m=130135&t=23419 gelesen. (?)
Fragen an den Profi:
Ist das o.g. Vorgehen korrekt?
Wenn du das oben beschriebene "http-request->sql-request->xml-respons->xsl-transfomation->http-response" meinst: ja.
Welche Tools für die Pflege des in den XSL-Dateien enthaltenen HTML-Codes sollte man nutzen? Was ist "sonst so" noch zu beachten?
Da es sich in beiden Fällen (xsl/xml) um Textdateien handelt kannst du einen beliebigen Editor nehmen, der auch HTML editieren kann.
Am Anfang vielleicht lohnt sich der HTML-Editor mit dem du bisher gearbeitet hast.
Natürlich kannst du gleich von Anfang an einen professionellen XML-Editor einsetzen (wie XMetaL oder XMLSpy) aber sie könnten dich, wenn du Anfänger auf dem Gebiet bist, durch ihren (Funktions)Umfang überfordern.
Sonst noch zu beachten? Schwer zu sagen, denn es kommt auf die Komplexität deiner Projekte an, was du da mit XSL machen musst. Generell würde ich sagen, dass du Stukturen (die können einzelne Templates sein, algemeine Variablen, etc.) die du in jedem XSL-Datei benötigst auslagerst und dann in die einzelne ausgabespezifische XSL-Dateien einbindest.
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Natürlich kannst du gleich von Anfang an einen professionellen XML-Editor einsetzen (wie XMetaL oder XMLSpy) aber sie könnten dich, wenn du Anfänger auf dem Gebiet bist, durch ihren (Funktions)Umfang überfordern.
ich arbeite ganz gerne mit Cooktop, zu finden unter http://www.xmlcooktop.com. Ich bin da zwar ziemlich alleine in der Firma, der Rest arbeitet mit XMLSpy, aber einer der 2, die am meisten mit XML/XSLT arbeiten :-) Achja: koscht nix.
Gruß,
Martin
Hallo Martin,
ich arbeite ganz gerne mit Cooktop, zu finden unter http://www.xmlcooktop.com. Ich bin da zwar ziemlich alleine in der Firma, der Rest arbeitet mit XMLSpy, aber einer der 2, die am meisten mit XML/XSLT arbeiten :-) Achja: koscht nix.
Ich habe an sich deswegen den HTML-Editor "empfohlen". Natürlich gibt es viele und teils auch gute Freeware-Editoren für XML.
Aber z.B. bietet mir Cooktop viel zu wenig und ich für mich arbeite neben den schon genannten Editoren trotz am liebsten mit Homesite.
Aber das ist wie immer in solchen Frangen: Geschmackssache :)
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Ich habe an sich deswegen den HTML-Editor "empfohlen". Natürlich gibt es viele und teils auch gute Freeware-Editoren für XML.
Ich bin mir dessen bewußt gewesen, nur wollte ich ihm mehr Auswahl geben. HTML (und ASP) bearbeite ich mit Homesite, XML/XSL mit Cooktop.
Aber z.B. bietet mir Cooktop viel zu wenig und ich für mich arbeite neben den schon genannten Editoren trotz am liebsten mit Homesite.
Hmm... was vermisst du denn? Ich benutz eigentlich nur die Möglichkeit, ein XML samt XSL zu laden, und die Transformation anzustoßen. Okay, und die Prüfung ob es valide (eher well-formed) und die Reformat-Funktion.
Die neuste Version, 2.5, kann auch endlich mit UTF-8 umgehen.
Aber das ist wie immer in solchen Frangen: Geschmackssache :)
Sowieso :-)
Gruß,
Martin
Hallo Martin,
Aber z.B. bietet mir Cooktop viel zu wenig [...]
Hmm... was vermisst du denn? Ich benutz eigentlich nur die Möglichkeit, ein XML samt XSL zu laden, und die Transformation anzustoßen. Okay, und die Prüfung ob es valide (eher well-formed) und die Reformat-Funktion.
Was ich vermisse? "Alles"? ;-)
Eigentlich die "normalen" Anpassungsmöglichkeiten (cusomizing *g*), wie eigene Menüs und Symbolleisten (dabei ist XMetaL unschlagbar), Projektverwaltung, Möglichkeit für Code-Snipplets, Makros zu definieren oder Scripte einbinden/ausführen zu können. Dann auch ganz einfache Sachen wie Ein- und Ausrückung, Suchen/Ersetzen auch in mehreren Dateien, etc.
Ja, ja ich weiss, ich habe Ansprüche ;-)
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Eigentlich die "normalen" Anpassungsmöglichkeiten (cusomizing *g*), wie eigene Menüs und Symbolleisten (dabei ist XMetaL unschlagbar), Projektverwaltung, Möglichkeit für Code-Snipplets, Makros zu definieren oder Scripte einbinden/ausführen zu können. Dann auch ganz einfache Sachen wie Ein- und Ausrückung, Suchen/Ersetzen auch in mehreren Dateien, etc.
Hmm... also ich glaube, einen Teil unterstützt es davon. Kann leider nix Genaues dazu sagen, weil da wenig bis nichts dokumentiert ist :-(
Gruß,
Martin
Hallo,
Fragen an den Profi:
Welche Tools für die Pflege des in den XSL-Dateien enthaltenen HTML-Codes sollte man nutzen?
Keine Ahnung, ob das jetzt "profikorrekt" ist, aber HTML-Kit ist ein sehr produktiver HTML-Editor, der durch Plugins gefuettert auch sehr hilfreich fuer PHP, SVG, XSLT usw. sein kann. Schreiben und Programmieren muss man dennoch selber ;-)
http://www.chami.com/html-kit/
http://www.styleassistant.de/test/html-kit.jpg
XTrans ist ein weiteres freies XSLT-Tool http://www.simx.com/pub/XTrans/.
Peter's XML-Editor ist ein feines Tool zur Arbeit mit XML: http://www.iol.ie/~pxe/.
MfG, Thomas