Ische: ZU kompliziert ?

Abend,
ich finde, dass bei selfhtml was sachen angeht über html und css, also dinge wie javascript, perl, etc. es nicht so ganz leicht ist, überhaubt rauszufinen was das überhaubt sein sein soll. Bitte versteht mich nicht falsch, aber ich selber beherrsche (denke ich) html und css ganz gut und komme trotzdem nicht ran an solche sachen wie perl, weil ich nicht weiß wo ich anfangen soll.
da steht dann:
"CGI und HTML
 Webserver lokal auf einem PC einrichten
 Perl lokal auf einem PC einrichten
 CGI-Scripts auf öffentlichem Webserver installieren
 CGI-Umgebungsvariablen
 Server Side Includes in HTML
 HTML-Formulare und CGI"

aber wo ist etwas wie eine Einleitung wo alles klar und in einem text steht, was sich mit dieser "Sprache" verwirklichen lässt und wie is aufgebaut ist?

was meint  ihr?

grüsse

Ische

  1. aber wo ist etwas wie eine Einleitung wo alles klar und in einem text steht, was sich mit dieser "Sprache" verwirklichen lässt und wie is aufgebaut ist?

    was meint  ihr?
    grüsse

    Ische

    EINE Sprache, EINE Organisation, EINE Referenz
    http://www.curl.com/html/

  2. Hi Ische,

    ich finde, dass bei selfhtml was sachen angeht über html und css,
    also dinge wie javascript, perl, etc. es nicht so ganz leicht ist,
    überhaubt rauszufinen was das überhaubt sein sein soll.

    das liegt an der Komplexität der Materie.

    Bitte versteht mich nicht falsch, aber ich selber beherrsche (denke
    ich) html und css ganz gut und komme trotzdem nicht ran an solche
    sachen wie perl, weil ich nicht weiß wo ich anfangen soll.

    Das ist nicht ungewöhnlich. Programmieren ist halt doch etwas ganz
    Anderes als Gestalten. Es erfordert andere Vorgehensweise, andere
    Kenntnisse, andere Erwartungshaltungen ... das geht schon damit los,
    daß Du Dich _nun_ damit befassen mußt, welchen Weg Informationen im
    WWW nehmen, was auf dem Server passiert und was auf dem Client.
    (Dies ist das Haupt-Verständnisproblem, welches vielen Fragen hier im
    Forum zugrunde liegt.)

    aber wo ist etwas wie eine Einleitung wo alles klar und in einem
    text steht, was sich mit dieser "Sprache" verwirklichen lässt und
    wie is aufgebaut ist?

    Es ist halt nicht "eine Sprache". Es sind viele verschiedene, gleich-
    zeitig aber voneinander abhängige Technologien. SQL, Perl, CGI, HTTP,
    TCP/IP, HTML, CSS, JavaScript - sind alles einander _ergänzende_ Dinge.
    Und von _allen sollte man wenigstens das Prinzip verstanden haben.
    (Die angegebene Reihenfolge hat beispielsweise durchaus einen Sinn!)

    Sie alle aktiv zu beherrschen ist kaum zu schaffen ...

    Viele Grüße
          Michael

  3. http://www.ideenreich.com

    Um einen Überblick zu bekommen, ist es echt gut.

  4. Hallo Ische,

    ich finde, dass bei selfhtml was sachen angeht über html und css, also dinge wie javascript, perl, etc. es nicht so ganz leicht ist, überhaubt rauszufinen was das überhaubt sein sein soll.

    Nun ja, zuerst mal muesste man wissen, was du davon ueberhaupt gelesen hast. Ich will dir kein ungeduldiges, bloss ueberlesendes Querlesen in der Hoffnung auf Erleuchung-in-drei-Minuten unterstellen. Aber wer in die Materie des Web-Publishings einsteigen will, sollte
    1. nicht alles auf einmal wollen und
    2. sich Zeit nehmen.

    Ich wuerde jedem totalen Neueinsteiger empfehlen, die Programmiersprachen erst mal aussen vor zu lassen. Webseiten bestehen zuerst mal aus HTML und mittlerweile ebenso selbstverstaendlich aus CSS. Erst wenn man diese Basis-Technologien beherrscht, macht es Sinn, sich mit Web-Programmiersprachen wie JavaScript oder serverseitig mit CGI/Perl, PHP, JSP usw. zu beschaeftigen.

    Innerhalb von SELFHTML gibt es uebrigens auch einen "Leitfaden" fuer Anfaenger: http://selfhtml.teamone.de/navigation/anfang/. Es besteht natuerlich keine Garantie, dass jeder damit zurecht kommt. Aber zumindest haben schon viele Leute, die sich an die beiden oben genannten zwei Punkte halten, damit einen brauchbaren Einstieg geschafft.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz