Schriftgröße in Netscape funktioniert nicht wie gewollt...
Snoopy
- css
Hi!
Ich habe ein Problem mit CSS und konnte bisher keine Lösung finden. Zu sehen ist das ganze unter http://www.uni-giessen.de/Landeskultur/frede/index.html
Mit dem Internet Explorer gibt es keine Probleme, doch mit Netscape wird die Schrift größer angezeigt.
Im CSS sieht es wie folgt aus:
h1,h2,h3,h4,p,ul,ol,li,div,td,th,address,blockquote,nobr,b,i,a { font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; }
p,ul,ol,li,div,td,th,address,blockquote,nobr,b,i, { color:#000000; font-size:10pt; }
Hoffentlich kann mir jemand helfen, wenn es noch Fragen gibt, die zur Lösung wichtig sind, bitte fragen.
Danke!
Snoopy
Hi,
Mit dem Internet Explorer gibt es keine Probleme, doch mit Netscape wird die Schrift größer angezeigt.
umgekehrt wird ein Schuh draus. Und Du kannst es dem IE auch nicht abgewöhnen, die Schriftgröße anders zu gestalten als andere.
p,ul,ol,li,div,td,th,address,blockquote,nobr,b,i, { color:#000000; font-size:10pt; }
'pt' ist für den Druck geeignet, nicht jedoch für den Bildschirm. Abgesehen davon kastrierst Du hier die userspezifischen Einstellungen - benutze 'em' oder '%'.
Cheatah
Hallo,
'pt' ist für den Druck geeignet, nicht jedoch für den Bildschirm. Abgesehen davon kastrierst Du hier die userspezifischen Einstellungen - benutze 'em' oder '%'.
Cheatah
dass 'pt' nicht für den Bildschirm, sondern (nur?) für den Druck geeignet ist, habe ich hier im Forum schon oft gelesen.
Frage: Warum wird in SELFHTML speziell im Kapitel CSS Style-Sheets
oft oder meist im Quelltext der Anzeigebeispiele bei font-size der Wert in 'pt' angegeben?
Da ich es nicht besser wußte, habe ich im Quelltext méiner ersten (und bisher einzigen) Homepage auch die Schriftgrösse in pt angegeben. Der Validator hat aber nicht gemeckert.
Und die Browser? Rechnen die die 'pt' nicht einfach in 'px' um?
Allerdings jeder Browser auf seine Weise?
Freundliche Grüsse
erika
Hi,
Frage: Warum wird in SELFHTML speziell im Kapitel CSS Style-Sheets
oft oder meist im Quelltext der Anzeigebeispiele bei font-size der Wert in 'pt' angegeben?
weil es im Prinzip gültig ist - nur halt unsinnig. Den Sinn zu beurteilen steht einem Validator jedoch nicht zu, deswegen hat er auch nichts gesagt.
Und die Browser? Rechnen die die 'pt' nicht einfach in 'px' um?
"Im Prinzip ja." 'pt' ist eine Maßeinheit, die 1:1 in Zentimeter umgerechnet werden kann. Allerdings lässt sich einem Bildschirm schwerlich ohne Augen ansehen, wie viele Pixel auf einen Zentimeter kommen.
Allerdings jeder Browser auf seine Weise?
Teilweise übernimmt das Betriebssystem diese (undankbare) Aufgabe; aber auch die Browser tragen ihren Teil dazu bei, dass es am Ende falsch ist. Der IE übrigens mehr als andere.
Cheatah
Hi,
Frage: Warum wird in SELFHTML speziell im Kapitel CSS Style-Sheets
oft oder meist im Quelltext der Anzeigebeispiele bei font-size der Wert in 'pt' angegeben?
weil es im Prinzip gültig ist - nur halt unsinnig.
Warum dann nur wiederholt diese *unsinnige* Angabe im Kapitel CSS Stylesheet in SELFHTML bei den Anzeigebeispielen ? Eigentlich wird der unerfahrene Leser dadurch zunächst auf eine falsche Spur gebracht. Und selbst wenn er/sie sich mit den Maßeinheiten und dort mit den Numerischen Angaben http://selfhtml.teamone.de/css/formate/wertzuweisung.htm beschäftigt, ist er/sie eigentlich auch noch nicht viel schlauer, denn wer die Wahl hat, hat die Qual. Da heißt es dann nur: Probieren geht über Studieren!
Erst nach dem Lesen diverser Forumsbeiträgen (und auch eines Feature-Beitrags) habe ich für mich notiert:
Entweder keine Angaben zu den Schriftgrössen oder Angaben in Pixel
(aber so, dass in den gängigen Browsern der Text noch gut zu lesen ist, was leider zunehmend auf viele Websites nicht zutrifft, die Tendenz zu winzigen Schriftgrössen nimmt leider zu).
Bei Angaben in Pixeln muss der Nutzer im Bedarfsfall zoomen, sofern das mit dem benutzten Browser möglich ist. Beim IE (ich nutze immer noch die Version 5.5) ist das nicht möglich, aber man kann ja unter Extras/Internetoptionen/Eingabehilfen ein entsprechendes Benutzerstylesheet einbinden.
Übrigens wird in der Online-Ausgabe von SELFHTML die Schriftgrösse in Pixeln angegeben, wobei der Text sowohl im NN als auch im IE gut lesbar ist.
Wer hat Lust, Zeit und die nötige Erfahrung und schreibt einen zusammenfassenden Beitrag unter der Rubrik Tipps und Tricks zum Thema Schriftgrösse?
erika
Hi,
weil es im Prinzip gültig ist - nur halt unsinnig.
Warum dann nur wiederholt diese *unsinnige* Angabe im Kapitel CSS Stylesheet in SELFHTML bei den Anzeigebeispielen ?
sorry, ich habe mich etwas zu allgemein ausgedrückt. Wenn 'pt' per se unsinnig wäre, würde es diese Einheit nicht geben - sie ist jedoch nur situationsabhängig unsinnig. Wenn man ein Stylesheet für die Druckausgabe schreibt, ist 'pt' sogar sehr zu empfehlen.
Eigentlich wird der unerfahrene Leser dadurch zunächst auf eine falsche Spur gebracht. Und selbst wenn er/sie sich mit den Maßeinheiten und dort mit den Numerischen Angaben http://selfhtml.teamone.de/css/formate/wertzuweisung.htm beschäftigt, ist er/sie eigentlich auch noch nicht viel schlauer, denn wer die Wahl hat, hat die Qual. Da heißt es dann nur: Probieren geht über Studieren!
Unter http://selfhtml.teamone.de/editorial/feedback.htm findest Du ein Feedback-Formular, wo Deine (berechtigte) Kritik deutlich besser untergebracht wäre und auch am ehesten zu einer Besserung führt. Entsprechende Hinweise in der von Dir genannten Tabelle sowie ein "geschickterer" Umgang mit den Einheiten in den Beispielen ist durchaus sinnvoll.
Erst nach dem Lesen diverser Forumsbeiträgen (und auch eines Feature-Beitrags) habe ich für mich notiert:
Entweder keine Angaben zu den Schriftgrössen oder Angaben in Pixel
Nein. Idealerweise arbeitest Du relativ zu den Systemeinstellungen des Benutzers - also in 'em' oder '%'.
(aber so, dass in den gängigen Browsern der Text noch gut zu lesen ist,
Es ist unmöglich, dies bei absoluten Angaben zu beurteilen. Weder kennst Du die Hardware des Benutzers, noch seine Sehschärfe. Darum sind absolute Angaben zu vermeiden; zumindest am Bildschirm. Bei Druckmedien kann man darüber streiten, da Papier ohnehin keinerlei Konfiguration des Benutzers unterliegt und er also dort mittels anderer Hilfsmittel (Lupe, Blinden-Scanner...) arbeiten muss.
Bei Angaben in Pixeln muss der Nutzer im Bedarfsfall zoomen, sofern das mit dem benutzten Browser möglich ist. Beim IE (ich nutze immer noch die Version 5.5) ist das nicht möglich, aber man kann ja unter Extras/Internetoptionen/Eingabehilfen ein entsprechendes Benutzerstylesheet einbinden.
Der Benutzer wird sich diese Arbeit _nicht_ machen. Er geht einfach weg.
Übrigens wird in der Online-Ausgabe von SELFHTML die Schriftgrösse in Pixeln angegeben, wobei der Text sowohl im NN als auch im IE gut lesbar ist.
Für Dich. Diese Tatsache ist übrigens ein Beispiel dafür, dass auch SelfHTML Fehler aufweist.
Cheatah
Hi,
Unter http://selfhtml.teamone.de/editorial/feedback.htm findest Du ein Feedback-Formular, wo Deine (berechtigte) Kritik deutlich besser untergebracht wäre und auch am ehesten zu einer Besserung führt. Entsprechende Hinweise in der von Dir genannten Tabelle sowie ein "geschickterer" Umgang mit den Einheiten in den Beispielen ist durchaus sinnvoll.
Ich grübele heut schon den ganzen Vormittag über ein Feedback.
Leider muss (soll) man im Formular auch das Alter angeben - und da genier ich mich!;-o)
Erst nach dem Lesen diverser Forumsbeiträgen (und auch eines Feature-Beitrags) habe ich für mich notiert:
Entweder keine Angaben zu den Schriftgrössen oder Angaben in Pixel
Nein. Idealerweise arbeitest Du relativ zu den Systemeinstellungen des Benutzers - also in 'em' oder '%'.
Auch diese Angaben haben Vor-und Nachteile.
Bei Angaben in Pixeln muss der Nutzer im Bedarfsfall zoomen, sofern das mit dem benutzten Browser möglich ist. Beim IE (ich nutze immer noch die Version 5.5) ist das nicht möglich, aber man kann ja unter Extras/Internetoptionen/Eingabehilfen ein entsprechendes Benutzerstylesheet einbinden.
Der Benutzer wird sich diese Arbeit _nicht_ machen. Er geht einfach weg.
Ich stoße immer wieder auf Webseiten, die ich kaum lesen kann. Das ärgert mich schon. Wenn mich aber der Inhalt wirklich interessiert, dann mach ich mir eben die Mühe und setze im IE 5.5 ein Häkchen bei meinem lokalen Stylesheet, _meist_ wird der Text dann grösser, selbst wenn er mit Flash gemacht ist. Das Stylesheet lautet:
body { zoom:120%; }
Man kann natürlich auch 15o% und mehr einsetzen.
Das funktioniert aber nur im Internet Explorer, nicht im Netscape.
So eine Eingabehilfe müsste sich doch auch in eine HTML-Datei mit festgezurrter Schriftgrösse einbinden lassen, ich hab es nur noch nicht versucht. Und moderne Browser (welche?) sollen wohl das Zoomen ohnehin erlauben.
Übrigens wird in der Online-Ausgabe von SELFHTML die Schriftgrösse in Pixeln angegeben, wobei der Text sowohl im NN als auch im IE gut lesbar ist.
Für Dich. Diese Tatsache ist übrigens ein Beispiel dafür, dass auch SelfHTML Fehler aufweist.
Ist das wirklich ein Fehler? Dann würden doch wohl viele Leser ganz laut protestieren. Und außerdem kann man doch die CSS-Datei anpassen:
http://selfhtml.teamone.de/editorial/hinweise.htm#anpassen
Stefan Münz listet unter http://selfhtml.teamone.de/css/formate/wertzuweisung.htm#numerische
alle zulässigen numerischen Maßeinheiten auf verweist dabei auch auf diverse Anwendungsprobleme. Und er hat wohl auch recht, wenn er schreibt, dass um die "richtigen" und "falschen " Maßangaben schon ein richtiger Glaubenskrieg ausgebrochen ist. Wenn ich alles recht bedenke: Eigentlich wird die Darstellung der Schriftgrösse auf Webseiten von so vielen Faktoren beeinflußt, dass sich ein Streit um die richtige oder falsche Schriftgrösse vielleicht gar nicht lohnt.
Keine Angaben, relative Angaben, absolute Angaben zur Schriftgrösse -soll doch jeder so machen, wie er es für gut hält, Hauptsache, der Text ist leserlich. Ich hab natürlich gut reden, ist bin kein Profi, ich muss weder auf Kunden noch auf einen Chef Rücksicht nehmen. ;-o)
erika
(die sich jetzt mal versuchen wird, ein Feedback zu formulieren)
Cheatah
Hi!
Mit dem Internet Explorer gibt es keine Probleme, doch mit Netscape wird die Schrift größer angezeigt.
Falls du Netscape 4 meinst ist das wenig verwunderlich.
Wenn ich mich richtig erinnere wendet der CSS auf nur implizit geschlossene Elemente ( <p> .... <p> ... statt <p>....</p> ) soweit ich weiss ueberhaupt nicht an.
Gruß Susanne