Hi,
Frage: Warum wird in SELFHTML speziell im Kapitel CSS Style-Sheets
oft oder meist im Quelltext der Anzeigebeispiele bei font-size der Wert in 'pt' angegeben?
weil es im Prinzip gültig ist - nur halt unsinnig.
Warum dann nur wiederholt diese *unsinnige* Angabe im Kapitel CSS Stylesheet in SELFHTML bei den Anzeigebeispielen ? Eigentlich wird der unerfahrene Leser dadurch zunächst auf eine falsche Spur gebracht. Und selbst wenn er/sie sich mit den Maßeinheiten und dort mit den Numerischen Angaben http://selfhtml.teamone.de/css/formate/wertzuweisung.htm beschäftigt, ist er/sie eigentlich auch noch nicht viel schlauer, denn wer die Wahl hat, hat die Qual. Da heißt es dann nur: Probieren geht über Studieren!
Erst nach dem Lesen diverser Forumsbeiträgen (und auch eines Feature-Beitrags) habe ich für mich notiert:
Entweder keine Angaben zu den Schriftgrössen oder Angaben in Pixel
(aber so, dass in den gängigen Browsern der Text noch gut zu lesen ist, was leider zunehmend auf viele Websites nicht zutrifft, die Tendenz zu winzigen Schriftgrössen nimmt leider zu).
Bei Angaben in Pixeln muss der Nutzer im Bedarfsfall zoomen, sofern das mit dem benutzten Browser möglich ist. Beim IE (ich nutze immer noch die Version 5.5) ist das nicht möglich, aber man kann ja unter Extras/Internetoptionen/Eingabehilfen ein entsprechendes Benutzerstylesheet einbinden.
Übrigens wird in der Online-Ausgabe von SELFHTML die Schriftgrösse in Pixeln angegeben, wobei der Text sowohl im NN als auch im IE gut lesbar ist.
Wer hat Lust, Zeit und die nötige Erfahrung und schreibt einen zusammenfassenden Beitrag unter der Rubrik Tipps und Tricks zum Thema Schriftgrösse?
erika