erika: Schriftgröße in Netscape funktioniert nicht wie gewollt...

Beitrag lesen

Hi,

Unter http://selfhtml.teamone.de/editorial/feedback.htm findest Du ein Feedback-Formular, wo Deine (berechtigte) Kritik deutlich besser untergebracht wäre und auch am ehesten zu einer Besserung führt. Entsprechende Hinweise in der von Dir genannten Tabelle sowie ein "geschickterer" Umgang mit den Einheiten in den Beispielen ist durchaus sinnvoll.

Ich grübele heut schon den ganzen Vormittag über ein Feedback.
Leider muss (soll) man im Formular auch das Alter angeben - und da genier ich mich!;-o)

Erst nach dem Lesen diverser Forumsbeiträgen (und auch eines Feature-Beitrags) habe ich für mich notiert:
Entweder keine Angaben zu den Schriftgrössen oder Angaben in Pixel

Nein. Idealerweise arbeitest Du relativ zu den Systemeinstellungen des Benutzers - also in 'em' oder '%'.

Auch diese Angaben haben Vor-und Nachteile.

Bei Angaben in Pixeln muss der Nutzer im Bedarfsfall zoomen, sofern das mit dem benutzten Browser möglich ist. Beim IE (ich nutze immer noch die Version 5.5) ist das nicht möglich, aber man kann ja unter Extras/Internetoptionen/Eingabehilfen ein entsprechendes Benutzerstylesheet einbinden.

Der Benutzer wird sich diese Arbeit _nicht_ machen. Er geht einfach weg.

Ich stoße immer wieder auf Webseiten, die ich kaum lesen kann. Das ärgert mich schon. Wenn mich aber der Inhalt wirklich interessiert, dann mach ich mir eben die Mühe und setze im IE 5.5 ein Häkchen bei meinem lokalen Stylesheet, _meist_ wird der Text dann grösser, selbst wenn er mit Flash gemacht ist. Das Stylesheet lautet:
body { zoom:120%; }
Man kann natürlich auch 15o% und mehr einsetzen.
Das funktioniert aber nur im Internet Explorer, nicht im Netscape.
So eine Eingabehilfe müsste sich doch auch in eine HTML-Datei mit festgezurrter Schriftgrösse einbinden lassen, ich hab es nur noch nicht versucht. Und moderne Browser (welche?) sollen wohl das Zoomen ohnehin erlauben.

Übrigens wird in der Online-Ausgabe von SELFHTML die Schriftgrösse in Pixeln angegeben, wobei der Text sowohl im NN als auch im IE gut lesbar ist.

Für Dich. Diese Tatsache ist übrigens ein Beispiel dafür, dass auch SelfHTML Fehler aufweist.

Ist das wirklich ein Fehler? Dann würden doch wohl viele Leser ganz laut protestieren. Und außerdem kann man doch die CSS-Datei anpassen:
http://selfhtml.teamone.de/editorial/hinweise.htm#anpassen

Stefan Münz listet unter http://selfhtml.teamone.de/css/formate/wertzuweisung.htm#numerische
alle zulässigen numerischen Maßeinheiten auf verweist dabei auch auf diverse Anwendungsprobleme.  Und er hat wohl auch recht, wenn er schreibt, dass um die "richtigen" und "falschen " Maßangaben schon ein richtiger Glaubenskrieg ausgebrochen ist. Wenn ich alles recht bedenke: Eigentlich wird die Darstellung der Schriftgrösse auf Webseiten von so vielen Faktoren beeinflußt, dass sich ein Streit um die richtige oder falsche Schriftgrösse vielleicht gar nicht lohnt.
Keine Angaben, relative Angaben, absolute Angaben zur Schriftgrösse -soll doch jeder so machen, wie er es für gut hält, Hauptsache, der Text ist leserlich. Ich hab natürlich gut reden, ist bin kein Profi, ich muss weder auf Kunden noch auf einen Chef Rücksicht nehmen. ;-o)

erika
(die sich jetzt mal versuchen wird, ein Feedback zu formulieren)

Cheatah