Hi!
- Selbst wenn das möglich wäre (Kommandozeile), müsstest Du erst Zugriff auf die Kommandozeile haben. Was Du brauchst, sind der IE und ActiveX (die kompilierte Sicherheitslücke ;) ) - die sind so unsicher, dass jedes ActiveX-Control auf die WinAPI-Funktionen zugreifen darf. Mit der WinAPI geht das sicherlich irgendwie (wenn Du Glück hast, kommst Du mit 10 Zeilen Code aus, aber nur, wenn Du Glück hast)
Das lieber nicht.
- Alternative wäre, sofern der Webserver auf dem gleichen Server läuft, wie der Filesharing-Server und das zufällig auch noch Samba ist: Du patched Samba, damit es Deinem Webserver (bzw. CGI/Perl/PHP-Script) sagen kann, wer unter dieser IP einen Share verbunden hat, das ist dann auch der Benutzer, der eingeloggt ist.
Vielleicht eine Option für später, aber zur Zeit haben wir noch den Windows-Server. Aber ich habe ein wenig probiert und siehe da, der Benutzername steht - man mag es kaum glauben - in der Win2000 Umgebungsvariable %USERNAME%
Jetzt brauch ich nur noch einen weg, wie ich die Variabele dem Webserver übermittle, und dabei noch sicher stelle das eine Verknüpfung zwischen dem übertragenen Username und dem HTTP-Request besteht. Ich könnte das alles über eine Verknüpfung, oder eine Batch-Datei starten, nur ist mir nich nicht ganz klar, wie ich das zusammen übermittlen kann, vor allem das es dabei nicht so einfach manipulierbar ist, wie wenn ich es einfach in den Get-Request schreibe!
Das muß irgendwie unbemerkt passieren.
Jemand ne Idee?
Grüße
Andreas