Alexander Foken: ip-adresse

Beitrag lesen

Moin Moin!

Alle vorhandenen IP-Adressen werden angezeigt, wenn man auf der Kommandozeile (oder Start->Ausführen...) das Kommando winipcfg eingibt.

Ist das Standard ? AFAIK gibt's das "nur" im Resource Kit und bei Micros~1 und auf jeder zweiten Heft-CD und auf jeder dritten privaten Homepage.

Es gibt außerdem auch Kommandozeilenprogramme, die eine Textausgabe realisieren können (je nach Verwendungszweck vielleicht die bessere Wahl). Unter Linux heißt es "ifconfig" (hat eigentlich wesentlich wichtigere Aufgaben), unter Windows 2000 könnte es durchaus genauso heißen - weiß ich nicht.

Nee, bei 2 Kilo Windoof heißt das Programm ipconfig. Und das ist definitiv auf jedem Vierpfünder drauf. So sieht das dann aus, an einem LAN-Rechner:

Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
(C) Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

C:>ipconfig

Windows 2000 IP Configuration

Ethernet adapter Local Area Connection:

Connection-specific DNS Suffix  . : foken.wtm
        IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.20
        Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

C:>

Und weil mir gerade langweilig ist, gehe ich mal in die Network Settings und drücke F2:

Microsoft Windows 2000 [Version 5.00.2195]
(C) Copyright 1985-2000 Microsoft Corp.

C:>ipconfig

Windows 2000 IP Configuration

Ethernet adapter Kabel zum Hub zum Router zum Internet zum SelfHTML-Forum:

Connection-specific DNS Suffix  . : foken.wtm
        IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.20
        Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

C:>

Ja, man kann alle Verbindungen beliebig umbenennen, das kann manchmal echt praktisch sein. Muß man bloß mal drauf kommen ...

Alexander