Rol: "Soundsoviel user online" geht doch !

armes <deutschland.de> :-(.

  1. armes <deutschland.de> :-(.

    <schäm>Da will man schon mal lästern und dann sowas.</schäm>
    mal sehn ob#s jetzt klappt:
    http:www.deutschland.de

    1. Dann eben mit c&p:
      http://www.deutschland.de/de/

      1. Moin

        Dann eben mit c&p:
        http://www.deutschland.de/de/

        Nein ! Es geht definitiv nicht !
        Das sind geschätzte Werte, die auf Annahmen beruhen, aber es sind keine echten (live) Zahlen.

        Warum es nicht geht haben Cheatah und einige anderen schon vor kurzem genau erklärt.

        Ciao,

        Harry

        1. Sup!

          Pah, Du blöder Spielverderber! Du und Cheatah, ihr seid doch so Theorie-Sesselpupser, die irgendwas von nicht-persistenten Verbindungen, pull-Dienst, HTTP-Protokoll, TCP und IP erzählen - dabei ist doch durch die Existenz von irgendwelchen Zahlen auf irgendwelchen Webseiten mit irgendwelchen Beschriftungen "User online" _ganz klar bewiesen_, daß "User online" Anzeigen doch gehen!!!

          Ihr doofen Loser!

          Ich kann's übrigens beweisen, guck' mal:

          -- Selfforum: USER ONLINE: 27 (genau jetzt und jetzt und jetzt auch!) --

          NAAAAA? Was sagst Du jetzt, Du Hirn! HAHAHAHA! Du Newbie!!!

          Jehova!!!

          *SCNR*

          Gruesse,

          Bio

          1. Hi Bio,

            reg Dich nicht auf.

            Mein Großvater hat zu solchen Leuten früher immer "Kastenköppe" gesagt. Nun lebt er leider nicht mehr. Das Internet hat er nicht mehr kennengelernt, aber es hätte ihn begeistert. Sein Spruch war immer: "Jede Arbeit ist Ihres Lohnes wert - und dauert ihre Zeit" ..."das vergiss nie mein Junge, wenn Du mit Menschen oder Machinen arbeitest..."

            Er hätte wohl nie am Neuen Markt spekuliert, weil er immer gewußt hat, dass Leistung und Wert nicht aus dem Nichts entsteht.

            Schau Dir mal an, was Thomas geschrieben hat zum Thema "User-Online". Das ist plausibel und hätte meinem Großvater gefallen. Es dauert eben alles seine Zeit...

            Und irgendwann werden die Kastenköppe hier auch begreifen, dass eine echte Online-Anzeige möglich ist. Vielleicht sogar warum.

            Chris

          2. Hi Bio,

            nett geschrieben, aber an einer Stelle hast Du kläglich versagt:

            Ihr doofen Loser!

            "Looser" schreibt man selbstverständlich mit mindestens zwei "o". Wenn Du wenigstens alles komplett klein geschrieben und Deine Satzzeichen auf n geplenkte Ausrufe- und ggf. Fragezeichen in Folge beschränkt hättest, könnte man natürlich über diesen Lapsus hinwegsehen, aber so...

            Du musst noch viel lernen!

            *SCNR*

            Cheatah, dito *g*

          3. Sup

            penkasper.

            Pah, Du blöder Spielverderber!

            Und stolz drauf ! ;)

            Du und Cheatah, ihr seid doch so Theorie-Sesselpupser, die irgendwas von nicht-persistenten Verbindungen, pull-Dienst, HTTP-Protokoll, TCP und IP erzählen - dabei ist doch durch die Existenz von irgendwelchen Zahlen auf irgendwelchen Webseiten mit irgendwelchen Beschriftungen "User online" _ganz klar bewiesen_, daß "User online" Anzeigen doch gehen!!!

            Ah ja. Sehr interessante Theorie. Das ist fast so, als würde man an eine Mauer eine Zahl hinsprühen, und dann behaupten, so viele Leute wäre gerade in dem Gebäude. Das gilt natürlich immer ...

            Aber andererseits bezweifle ich ja gar nicht, daß die Aussagen dieser User-Online-Anzeige in einigen wenigen Augenblicken zufälligerweise doch mal richtig sind ;)

            Ihr doofen Loser!

            Cheatah hat Dir das wichtigste zum "Loser" ja schon erzählt.
            Jetzt noch was zum "doof":
            "Ich weiß, daß ich nichts weiß, doch wer nicht weiß, daß er nichts weiß, der weiß noch weniger als ich" ;)

            Ich kann's übrigens beweisen, guck' mal:

            -- Selfforum: USER ONLINE: 27 (genau jetzt und jetzt und jetzt auch!) --

            Bio, ich glaube wir müssen uns irgendwann mal irgendwo treffen, und dann tragen wir das Ganze mit 'ner zünftige Partie Schafkopf aus. Wenn wir dann zu keinem Ergebnis kommen können wir's ja immer noch mit ner lustigen Schlägerei probieren *scnr* ;)

            NAAAAA? Was sagst Du jetzt, Du Hirn! HAHAHAHA! Du Newbie!!!

            Du ... Du ...

            n00b !

            *ups*

            Jehova!!!

            Steine, frische Steine ...

            *SCNR*

            Hehe, sowas ähnliches wollte ich auch grade anhängen. Danke, daß Du mir die Arbeit abgenommen hast ;)

            Ciao,

            Harry
             (34,6 User Online)
             (Eine User-Offline Anzeige, das wär mal interessant)

        2. Hi Harry,

          dann schau mal, was Thomas dazu geschrieben hat. Das leuchtet mir absolut ein. Dagegen musst Du erst einmal echte Argumente anführen, wenn Du das kannst...

          Chris

          1. Moin,

            dann schau mal, was Thomas dazu geschrieben hat. Das leuchtet mir absolut ein. Dagegen musst Du erst einmal echte Argumente anführen, wenn Du das kannst...

            Die Machbarkeit einer "So viele HTTP-Requests werden zur Zeit bearbeitet"-Anzeige hat niemand jemals bestritten (Gegenaussagen bitte mit Archivlink) nur leider ist die Übereinstimmung mit "Soviele User schauen sich zur Zeit diese Seite an" oder auch nur "Soviele User die sich diese Seite ansehen sind zur Zeit online" eher gering bis nicht vorhanden. Und die Fragen auf die sich der Ursprungsposter bezog, wollten in der Regel eine der letzten beiden Optionen implementieren. Das ist definitiv (zumindest mit HTTP und ohne wahnwitzige Beschränkungen einzuführen) nicht möglich.

            --
            Henryk Plötz
            Grüße von der Ostsee

            1. Hallo Henryk,

              mein Großvater hat mir auch beigebracht, dass ich niemand beschimpfen soll.

              Ahnt jemand, was sich sonst sagen würde?

              Chris

      2. Dann eben mit c&p:
        http://www.deutschland.de/de/

        warum nicht gleich so? ;-)

        Chris

  2. armes <deutschland.de> :-(.

    Hi Rol,

    na klar geht das. Aber es gibt hier <grummel>ein paar Ignoranten</grummel>, die das nicht einsehen wollen.

    Auf http://www.deutschland.de werden die zum Zeitpunkt des eigenen Aufrufs aktiven Instanzen des Webservers angezeigt. Das ist kein gemittelter Wert, sondern ein realer. HTTP mag ja "verbindingslos" und "zustandslos" sein, aber es ist keinesfalls zeitlos. Diese Dimiension wird von den <grummel>Ignoranten</grummel> gerne vergessen.

    Liebe Grüße aus Braunschweig

    Tom

    1. Morgen

      na klar geht das. Aber es gibt hier <grummel>ein paar Ignoranten</grummel>, die das nicht einsehen wollen.

      Ich geh mal davon aus, daß Du mich meinst ;)

      Auf http://www.deutschland.de werden die zum Zeitpunkt des eigenen Aufrufs aktiven Instanzen des Webservers angezeigt. Das ist kein gemittelter Wert, sondern ein realer.

      Zweifelsohne ...

      HTTP mag ja "verbindingslos" und "zustandslos" sein, aber es ist keinesfalls zeitlos. Diese Dimiension wird von den <grummel>Ignoranten</grummel> gerne vergessen.

      Weißt, Du daheim auf meiner Kiste im Keller läuft auch ein kleiner Apache. Ich weiß nicht, wie genau der Apache seine Child-Prozesse verwaltet, wann er welche aufmacht und wann er schlicht und einfach keinen Bock hat, aber ich weiß eins ganz genau: Auf meiner Kellerkiste bin ich der einzige Benutzer. Trotzdem läuft der Apache im Schnitt mit 5-7 Childprozessen (weiß der Teufel warum, ist mir auch egal, solange er überhaupt läuft). Ich würde aber nie im Leben behaupten können, daß deswegen 5-7 User auf meinem Server rumhängen. Täten Sie es doch, hätte ich ein ernsthaftes Problem mit meiner Firewall ;)

      Also, der Ansatz mag ganz nett sein, aber seine Aussagekraft zweifel ich doch (rein aus Erfahrungswerten ohne technisches Hintergrundwissen) mal an.

      Und grummel doch nicht so. Ich ärger mich ja schließlich auch nicht über die ganzen <scnr>Wischi-Waschi-Soundsoviel-User-Online-Programmierer</scnr> ;)

      Ciao,

      Harry

      1. Hi,

        Auf meiner Kellerkiste bin ich der einzige Benutzer.
        Trotzdem läuft der Apache im Schnitt mit 5-7
        Childprozessen (weiß der Teufel warum, ist mir auch
        egal, solange er überhaupt läuft).

        http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#startservers
        http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#minspareservers
        http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#maxspareservers
        http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#threadsperchild
        http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#maxclients

    2. Hallo,

      also ich zähle wohl auch zu den "Ignoranten". Was hat denn Zahl der "aktiven Instanzen des Webservers" mit der Zahl der User zu tun, die "gerade online auf der Seite" sind?

      Es macht sicher keine Probleme zu zählen, wieviele Anfragen nach der betreffenden Seite in der letzen Minute, in den letzten 5 oder 30 Minuten eingegangen sind. Wenn es in der letzten Minute 20 waren, so kann man für 5 Minuten mit ca. 100 Anfragen und für 30 Minuten mit ca. 600 Anfragen rechnen. Aber wer von denen ist jetzt noch "online"? Es meldet sich ja keiner ab, wenn er die nächste Seite anklickt! Ein seriöses Ergebnis ist daher nicht möglich. Auch auf "Deutschland.de" kann der angezeigte Wert nichts mit der Realität zu tun haben.

      Allenfalls könnte man jedem Seitenaufruf eine geschätzte durchschnittliche online-Zeit zuordnen und mit dieser weiterrechnen, aber das Ergebnis ist nicht mehr als frei erfunden. Man würde so z.B. nie sehen, dass Schlag 20 Uhr mit Beginn der Tagesschau (oder mit sonst einem äußeren Ereignis) sich die Zahl durch kollektives Abschalten der Browser verringert, auch wenn sie das tatsächlich täte.

      Und wer will das eigentlich wissen? Geht es eine Art "AOL-Gemeinschaftsgefühl" oder was?  **grübel**

      Gruß
      Hans35

  3. Hallo,

    was regt ihr euch denn alle so auf? Was habt ihr denn für Probleme? Wenn ich "Soundsoviele User online" anzeigen lassen will, dann brauche ich nur HTML und evtl. CSS (u.U. reicht auch eine Textdatei) Kein JavaScript, kein Perl, kein PHP, kein ASP, kein ColdFusion, kein SSI, kein CGI, kein Ruby, kein sonstwas. Nur plain old HTML.

    Wie?

    <?xml version="1.0"?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
        "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head>
    <title>Beweis!</title>
    <!-- hier kommt evtl. ein Stylesheet hin -->
    </head>
    <body>
    <p id="useronline">Soundsoviele User online</p>
    </body>
    </html>

    Grüße,

    Christian
    [scnr]

    1. Moin

      [scnr]

      Ich hab nochmal ernsthaft über die Sache nachgedacht.
      Da ist mir eine tolle Lösung eingefallen: Java :)
      Zuerst stellt man sicher, daß keiner ohne Java und mit irgendwie fiesen Sicherheitseinstellungen auf die Seite kommt, dann bindet man das Java-Applet in die Seite ein, das eine persistente Verbindung zum Server aufbaut. Der ermittelt dann, wie viele von diesen nutzlosen Verbdindungen er grade hält und schickt die entsprechende Zahl über eben jene nutzlosen Verbindungen wieder zurück an das Java-Applet, das dann anzeigen kann, was ihm der Server geschickt hat. Das macht man dann so im 10ms-Takt, dann dürfte man ja einigermaßen reelle Zahlen bekommen.

      Aber he, ich bin sicher das geht auch mit Flash *würg* ;)

      Ciao,

      Harry
       (Dessen Apache auf einem Einzelpaltzrechner ohne Netzbindung grade aus unersichtlichen Gründen die dritte Instanz aufgemacht hat ... zähl ich jetzt für drei ? *scnr* ;)

      PS: Wer diese Lösung anwendet der gehört geteert und gefedert. Außerdem bekommt er ne Merkbefreiung. Und zwar eine, die sich gewaschen hat ;) (Ausgehend von der Annahme, der zuständige Bundesbeamte stimmt zu)

      1. Hallo,

        Aber he, ich bin sicher das geht auch mit Flash *würg* ;)

        Soweit ich weiß nicht *freu* - denn Flash kann IIRC keine Socket-Verbindungen aufbauen (mit Flash könnte man höchstens alle 10ms eine Datei vom Server laden, aber ich bezweifle, dass der Benutzer dann auf der Seite bleibt)

        PS: Wer diese Lösung anwendet der gehört geteert und gefedert.

        Nene - da müssen schon frische Steine her ;)

        Grüße,

        Christian

      2. Hi,

        Zuerst stellt man sicher, daß keiner ohne Java und mit irgendwie fiesen Sicherheitseinstellungen auf die Seite kommt, [...]

        File / Work offline

        Die selbe Problematik hast Du bei Proxies, Caches, Download-Tools, Suchmaschinen-Bots, abgebrochenen Verbindungen etc. Auf die Idee, mittels einer clientseitigen Programmlogik verbindungsbehaftete Protokolle zu benutzen, sind übrigens schon vor Dir Leute gekommen ;-)

        PS: Wer diese Lösung anwendet der gehört geteert und gefedert.

        Das gilt für alle, die einen Möchtegern-"User online"-Zähler oder ähnlichen Mist darstellen...

        Außerdem bekommt er ne Merkbefreiung. Und zwar eine, die sich gewaschen hat ;) (Ausgehend von der Annahme, der zuständige Bundesbeamte stimmt zu)

        Da kriegst Du glaube ich sehr schnell 'ne Genehmigung für *g*

        Cheatah