Post-its (Notizen) für jede Webseite speichern?
Rene Bartholomay
- browser
Hallo,
ich meine mal irgendwo ein Tool gesehen zu haben, womit man in Webseiten persönliche Notizen hinterlassen kann. Wenn man das Web z.B. als Wissensdatenbank nutzt und man für die eine oder andere Textpassage eine persönliche Notiz speichern möchte, die beim nächsten Aufrufen der Seite wieder sichtbar wird.
Ich meinte das geht irgendwie mit Javascript und dem Internet Explorer. Ich habe das ganze Web abgesucht, leider ohne Erfolg.
Kennt jemand solche Routinen, oder hab ich das tatsächlich nur geträumt?
Gruß, René
Hallo,
ich meine mal irgendwo ein Tool gesehen zu haben, womit man in Webseiten persönliche Notizen hinterlassen kann. Wenn man das Web z.B. als Wissensdatenbank nutzt und man für die eine oder andere Textpassage eine persönliche Notiz speichern möchte, die beim nächsten Aufrufen der Seite wieder sichtbar wird.
Ich meinte das geht irgendwie mit Javascript und dem Internet Explorer. Ich habe das ganze Web abgesucht, leider ohne Erfolg.
Kennt jemand solche Routinen, oder hab ich das tatsächlich nur geträumt?
Gruß, René
Hallo,
das könnte nur so gehen:
Die Seite ermöglicht die Eingabe einer/mehrerer Notiz/en, die dann als cookie/s abgelegt wird/werden (lokal beim Benutzer auf seinem Rechner). Wenn die Seite von >>diesem<< Nutzer an >>diesem<< Rechner wieder besucht wird, werden die cookies als Popup-Windows wieder gezeigt.
Gruß
Axel
Hallo,
das könnte nur so gehen:
nö, daß könnte auch gehen, daß ein Programm im Speicher des Surfers die aktuell angezeigte url mit denen einer selbst aufgebauten Datenbank abgleicht und entsprechend ein fensterchen mit dem einmal eingegebenen und in der daenbank abgespeicherten Notizen anzeigt.... alles lokal auf dem rechner des Surfers.....
Chräcker
Hallo,
nö, daß könnte auch gehen, daß ein Programm im Speicher des Surfers die aktuell angezeigte url mit denen einer selbst aufgebauten Datenbank abgleicht und entsprechend ein fensterchen mit dem einmal eingegebenen und in der daenbank abgespeicherten Notizen anzeigt.... alles lokal auf dem rechner des Surfers.....
Ok.
Ich hatte die Frage so verstanden, dass das Angebot, die Post-its zu erstellen, von der aufgerufenen Web-Site kommt. Du meinst, dass man sich selbst eine Datenbank anlegen kann, in der man Notizen zu Web-URLs speichert. Das geht natürlich.
Gruß
Axel
Hallo
Ich hatte die Frage so verstanden, dass das Angebot, die Post-its zu erstellen, von der aufgerufenen Web-Site kommt. Du meinst, dass
so war das auch gemeint. Auf dem Benutzer-PC sollte wenn möglich keine zusätzliche Software installiert werden.
Auf die Idee mit den Cookies hätte ich allerdings auch kommen können... :-|
Gruß und Danke,
René
Hallo,
im allgemeinen kann man bei dieser Art von "Annotationen" zwischen proxybasierten Verfahren und browserbasierten Verfahren unterscheiden.
Beiden ist gemeinsam, dass die Anmerkungen auf einem eigenen Annotations-Server gespeichert werden.
Beim proxybasierten Verfahren verschmilzt dann ein Vermittler die Dokumente von Webserver und Annotationsserver: siehe hierzu z.B.
http://crit.org/index.html
Beim Browserbasierten fügt der Browser selbständig Dokumente und Annotationen zusammen: Amaya z.B. ist ein Browser der das kann.
siehe hierzu z.B. http://www.w3.org/2001/Annotea/
oder http://annozilla.mozdev.org/
Gruss,
Thorsten
Hallo René,
es gab mal soetwas. Und das wurde zurecht sehr bekämpft, auch sehr deutlich von mir
http://www.avantart.com/saynotothirdvoice.html
da wurden Postits auf fremde Seiten geklebt, die für alle Seitenbesucher, die sich auf einem anderen Server registriert hatten, sichtbar waren.
Das Ergebnis war, daß der Seiteninhaber nicht kontrollieren konnte, was da auf seinen Seiten herumgeschmiert wurde, eine Art Graffiti auf fremden Seiten statt an Hauswänden
gab sehr viel Aufregung damals
also: entweder bietet der Seiteninhaber soetwas an, könnte doch PHP mit MYSQL und Authentifizierung sein, oder du bringst die URI der Seite auf irgendeine Weise in eine Datenbank oder eine Textliste oder was auch immer
ich denke ja, neben einem Browserfenster kann man ja auch ein Editorfenster offen haben, oder? Geht doch auch!
Und wenn du dann einen Editor mit Favoriten-Verwaltung hast, z.B. Notepad, kannst du dir verschiedenen Dateien zu verschiedenen Themen anlegen und bei Bedarf diese schnell aufrufen und darin dann notieren