Sönke Tesch: SSI virtual include vs. php inlcude

Beitrag lesen

Gibt es unabhängig von der PHP-Funktionalität Vorteile Datein per SSI virtual include einzubinden die man mit PHP include nicht hat?

P.S.: Dass Funktionalität und Ressourcenverbrauch bzw. Rechenaufwand zueinander ungefähr proportional sind, brauche ich vermutlich nicht zu erwähnen.

Moment, SSI-include hat außer der Namensgleichheit nicht viel PHP-include() zu tun.

Per PHP-include() wird lediglich von PHP direkt eine Datei eingelesen, deren Spezialität allerhöchstens noch ist, daß PHP-Code in ihr ausgeführt werden kann. Man ist also auf PHP beschränkt.

include in SSI stellt hingegen eine eigene, interne HTTP-Anfrage. Das bedeutet, daß per SSI-include eingefügte Dateien mit allen Möglichkeiten ausgestattet sein können, die der Webserver bietet: SSI, PHP, CGI, was auch immer.

PHP bietet diese Möglichkeit auch, aber nicht als include(), sondern als virtual() (http://www.php.net/manual/de/function.virtual.php).

Gruß,
  soenk.e