MichaelB: Mozilla und target="_blank"

Hallo Leute,

Phänomen:
Ein <a href="adresse" target="_blank">dglhdkjh</a> öffnet den angegebenen Link immer im aktellen Fenster / Tab und nicht in einem Neuen Fenster oder Tab.

Woran kann das nur liegen?

Version 1.1 (linux)

Hab schon in den Einstellung durchsucht und ausprobiert und auch im Netz danach gesucht. Fehlanzeige. Oder ich stell mich nicht schlau genug an.

Gruss an alle
  MichaelB

  1. hi MichaelB,

    Ein <a href="adresse" target="_blank">dglhdkjh</a> öffnet den angegebenen Link immer im aktellen Fenster / Tab und nicht in einem Neuen Fenster oder Tab. Woran kann das nur liegen?

    an den "Preferences" ? Du kannst doch einstellen, ob sich links in einem neuen Fenster öffnen dürfen. Hast du das disabled, kann auf der Seite selber stehen, was da eben stehen möchte, dein Browser macht, was du ihm aufgetragen hast.

    Hab schon in den Einstellung durchsucht und ausprobiert

    möglicherweise nicht genug. Dazu kommt, daß mozilla ein "neues Fenster" im Vordergrund öffnet, in derselben Größe wie das "alte" Fenster  -  überprüf mal, _wieviele_ mozilla-Fenster geöffnet sind nach dem Mausklick auf so einen link.

    mozilla ist durchaus in der Lage, 'target="_blank"' zu befolgen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hi MichaelB,

      Ein <a href="adresse" target="_blank">dglhdkjh</a> öffnet den angegebenen Link immer im aktellen Fenster / Tab und nicht in einem Neuen Fenster oder Tab. Woran kann das nur liegen?
      an den "Preferences" ? Du kannst doch einstellen, ob sich links in einem neuen Fenster öffnen dürfen.

      Gut. Wenn Du mir jetzt noch genau sagst wo, wäre ich um einiges glücklicher. Wie gesagt. Vielleicht habe ich diese Einstellung ja auch übersehen. Vielleicht auch weil sie anders heißen als ich vermuten würde. Deshalb nützt es mir nix wenn Du mir vorschlägst das es in den Preferences einzustellen ist, sondern ich muss auch genau wissen wo.
      Ich kann mich übrigens auch noch dunkel an eine solche Einstellung erinnern. Das ist allerdings schon ein Weilchen her. Kann sich da von Mozilla 1.0 -> 1.1 etwas geändert haben?
      Ich hab auch schon meine prefs.js durchsucht. Da habe ich aber auch nix auffälliges gesehen.

      Hab schon in den Einstellung durchsucht und ausprobiert
      möglicherweise nicht genug. Dazu kommt, daß mozilla ein "neues Fenster" im Vordergrund öffnet, in derselben Größe wie das "alte" Fenster  -  überprüf mal, _wieviele_ mozilla-Fenster geöffnet sind nach dem Mausklick auf so einen link.

      Sorry, ich bin ja nun nicht blöd. *lächel*
      Hab einfach mal eine Testseite geschirben mit folgendem Inhalt:
      <html>
      <head><title>testpage</title></head>
      <body>
      <a href="http://www.yahoo.de" target="_blank">test</a><br>
      </body></html>

      Ich starte den Mozilla und lade diese Seite und klicke auf den einzig vorhandenen Link. Und der öffnet den Link im selben Fenster und "überschreibt" damit meine Testseite.
      Alles klar?

      mozilla ist durchaus in der Lage, 'target="_blank"' zu befolgen.

      Das hoffe ich doch.

      Grüße aus Berlin

      Stadtteil?

      Gruss
         MichaelB

      1. Hallo Michael,

        jetzt nur mal blind geschossen. Wir hatten ja neulich hier schon mal die Diskussion um target="_blank" und ich habe mich, entgegen der allgemeinen Meinung, für den Erhalt dieser Möglichkeit ausgesprochen.

        Wenn ich das hier jetzt lese, nehme ich an, dass Du eine vollständige HTML-Seite erstellen musst. Vielleicht nimmt Mozzi den Strict-Standard (mit "d") als Default?

        Dann scheib doch mal den ganzen Tünnef mit

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
               "http://www.w3.org/TR/html4/transitional.dtd">

        davor...

        Vielleicht macht er es dann, wenn Du es ihm ausdrücklich abverlangst, eben durch "Transitional"

        Bitte um Rückmeldung.

        ------------
        Außerdem wärs wohl mal langsam Zeit, dass ich mir die Gesamtheit der Browser mal ziehe. Könnt Ihr mich ein bisschen unterstützen, wo? Und insbesondere, ob die sich alle (für PC bestimmten!) auch auf einer Maschine installieren lassen, äh -  ich meine auf zwei, also eine für Linux und eine für WinDoof.

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        1. Hi Tom,

          Außerdem wärs wohl mal langsam Zeit, dass ich mir die Gesamtheit der Browser mal ziehe. Könnt Ihr mich ein bisschen unterstützen, wo?

          hier findest du kiloweise ältere Browserversionen:

          http://browsers.evolt.org/

          Und insbesondere, ob die sich alle (für PC bestimmten!) auch auf einer Maschine installieren lassen, äh -  ich meine auf zwei, also eine für Linux und eine für WinDoof.

          Mehrere M$IE nebeneinander zu installieren, ist recht kompliziert, da sie ja Bestandteil des... oder war das umgekehrt? ;) Egal, hier findest einige Infos dazu:

          http://selfhtml.org/sfausles/tsfa_thb.htm#a6
           </archiv/2002/4/8651/>
           </archiv/1999_4/t08309.htm>

          Bei Mozilla/Netscape sollte jede Version ein eigenes Profil bekommen, da sie sich sonst in die Quere kommen und kaum mehr etwas geht.

          Opera ist relativ unproblematisch, da er nur in sein Stammverzeichnis schreibt, du kannst also ohne Probleme mehrere Versionen installieren. Sinnvoll ist das ab Version 5.12, ältere sind kaum mehr in Umlauf.

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Dito aus http://wien.at/

          Orlando

  2. hi

    http://mozilla.linuxfaqs.de/tipps.html
    ..da steht was dazu.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hallo, Kai,

      http://mozilla.linuxfaqs.de/tipps.html
      ..da steht was dazu.

      Wo? Meinst du den Abschnitt target="new" http://mozilla.linuxfaqs.de/tipps.html#target_new? Oh, achja, das Problem von position:fixed und Ankern http://home.t-online.de/home/dj5nu/css-position-fixed.html... ;)
      Gemeint war wohl target="_blank", oder habe ich da etwas missverstanden?

      Hm, irgendwie sind alle wirklich interessanten Funktionen noch verbuggt... ;)

      P.S. die Farbe, welche den code-Elemente zugewiesen ist, bildet nahezu keinen Kontrast zur Hintergrundfarbe, folglich ist der Code schlecht lesbar (Opera 6.05/Win/16Bit).
      Abgesehen davon hat die Seite "ein paar" Tippfehler. :) Wenn gewünscht lese ich sie mal Korrektur.

      Grüße,
      Mathias

      1. hi

        P.S. die Farbe, welche den code-Elemente zugewiesen ist, bildet nahezu keinen Kontrast zur Hintergrundfarbe, folglich ist der Code schlecht lesbar (Opera 6.05/Win/16Bit).

        Finde ich nicht, auf meinem Monitor ist der Kontrast völlig ausreichend... Mich belastet weit mehr, daß in orange.css keine Schriftfarbe definiert ist, und ich ein helles Grau auf orangenem Grund sehe. Das scheint übrigens ein neuer Trend zu sein, jeder fünften Seite fehlt diese Angabe - und ich habe keine Lust, deswegen zu langweiligem Schwarz auf Weiß als Standardeinstellung zurückzukehren.

        Grüße,
        ich

        1. hi

          P.S. die Farbe, welche den code-Elemente zugewiesen ist, bildet nahezu keinen Kontrast zur Hintergrundfarbe, folglich ist der Code schlecht lesbar (Opera 6.05/Win/16Bit).

          welches theme?

          Mich belastet weit mehr, daß in orange.css keine Schriftfarbe definiert ist, und ich ein helles Grau auf orangenem Grund sehe.

          ups... fixed ;)

          Grüße aus Bleckede

          Kai

        2. Hallo, du dich Gregor Samsa nennender Mensch,

          hat es einen Grund, wieso du mir unter diesem Namen antwortest? Ich bin Kafka-Fanatiker und habe auch für eine Schülerzeitung eine Rezension von Kafkas Verwandlung geschrieben, http://enterich.reich-gym.de/2001-01/2001-01-24.html, unter meinem Pseudonym Marius Lübbe. Deshalb frage ich. Möglicherweise ist es Zufall.  (Für gewöhnlich ist es ein Akt der Freundlichkeit, unter einem gleichbleibenden Pseudonym zu schreiben.)

          Naja, vielleicht interessiert dich eine kleine Absonderlichkeit. Aus mannigfalitigen Gründen sehen von der Verwandlung inspirierte Künstler von der konkreten Verbildlichung Gregor Samsas Lebenswirklichkeit und Szenen der Erzählung ab, aber die Verkitschung macht leider keinen Halt vor der Verwandlung. Meiner Meinung nach ist dies das Schlimmste, was man der Erzählung antun kann, man missdeutet sie und macht das zum Gegenstand, was niemals als thematischer "Höhepunkt" gedacht war. Sinnbildliches kann man nicht verbildlichen, ohne dass es Bild ohne Sinn wird, und Inneres lässt sich nicht abbilden oder projizieren, ohne es zu plakatisieren. Diese Erzählung ist mehr als die schaulustige Faszination am Ekel der Oberfläche und dumpfes "Mitleid", welches nur von Unverständnis zeugt.
          So fand ich im Netz einige äußerst skurrile Zeichnungen, welche als Beilage für Lernmaterialien dienen.

          <img src="http://www.geocities.com/athens/olympus/2404/bug.gif" border=0 alt="">
          <img src="http://www.geocities.com/athens/olympus/2404/bugout.gif" border=0 alt="">

          Wer Die Verwandlung kennt, dürfte jetzt für gewöhnlich loslachen.

          Josef K. - eehm - Mathias.