Thomas Schmieder: Tabellen in Gästebuch

Beitrag lesen

Hallo [schaff Dir doch biite ein anderes Pseudonym an :-))],

Du bist ja schon ganz schön weit.

Wo speicherst Du die Daten? In EINER Datei? Oder JEDEN Beitrag in einer separaten Datei? Oder in einer Datenbank?

Stufe 1: Alles in EINER Datei
-----------------------------
Du musst die Datei so erstellen und fortschreiben, wie sie in die HTML-Seite eingefügt werden soll, also als Teil davon. Bereits beim (also kruz vorher) Schreiben der Datei entfernst Du alle unliebsamen Zeichen, formatierst die Texte und fügst die HTML-Tags für Tabellen, Absätze etc. ein. Du solltest dann auch nach jeden Datensatz einen Kommentar einfügen:
<!-- Ende des Daensatzes -->
Und hier geht dann der nächste nach dem selben Schema weiter.

Stufe 2: Jeder "Datensatz" in einer eigenen Datei
-------------------------------------------------
Du stellst ein Verzeichnis für die Einträge bereit und generierst dort die fertig in HTML-Tags verpackten Einträge Deiner Besucher jeweils als eigene Datei. Wenn Du für die Dateinamen einen klugen Algorithmus einhältst, dann kannst Du später auch gut Antworten auf die Einträge verwalten:

01        über aa bis ZZ   -> 62 Zeichen/Digit -> 3843 Möglichkeiten
01.01
01.01.01

Wenn Du natürlich auf Threads wie in diesem Forum hinaus willst, ist diese Art der Namensvergabe nicht so glücklich...

Aber in einem Gästebuch kann man bestenfalls mit Antworten auf Antworten auf die Antwort eines Beitrags rechnen. (<- Hier ist die Stelle für die Theoretiker! Reinhauen!)

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom