Hi,
Moin Moin !
Niemand zwingt Dich, dann mußt Du Dir (bei entsprechend schlechten Postings) halt gefallenlassen, das man dir die FAQ und gelegentlich auch noch die Netiquette um die Ohren haut und dich nicht gerade wie einen König behandelt.
Wer sich nicht mit eigenen Worten wehren kann, sondern mit ausgestrecktem Finger auf die FAQ zeigt, macht sich lächerlich :-)
[...]
Schonmal "Krieg und Frieden" ausprobiert? Sollte Dich für 2-3 Stündchen beschäftigen, falls Du Langeweile kriegst.
Klingt so, als wäre ein Forum (bzw Newsgroup) für dich ein Kriegsschauplatz. Ob das die beste Einstellung ist ?
Was bedeutet FAQ ?
_F_requently _A_sked _Q_uestions. Eine FAQ erspart einem Forum / einer Newsgroup das immerwährende Wiederkäuen von zwanzig bis dreißig Standardfragen. Stellt dann ein Newbie eine Standard-Frage, kann man ihn an die FAQ verweisen, wo er erschöpfende Antworten findet. Foren und Newsgroups sind eine *freiwillige* Angelegenheit, im Gegensatz zu einem bezahlten Support-Vertrag. Und wenn sich die Freiwilligen die Mühe machen, anderen zu helfen, sei ihnen auch zugestanden, die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) in einer Liste zusammenzustellen und einmal erschöpfend zu beantworten, um es dann nie wieder tun zu müssen.
Zum "Krieg und Frieden"-Wälzer: Brauche ich beruflich nicht und privat lese ich Bücher aus anderen Bereichen. Ich will damit nicht ausschließen, daß ich mir das Buch nicht auch mal antun werde, aber in den nächsten fünf Jahren wohl kaum. Hast Du "Krieg und Frieden" gelesen ? Oder kennst Du es nur nach Umschlag und Seitenzahl ?
Hast Du Probleme mit englischen Texten? (..) Oder sind's die langen Texte (alles, was über "GAME OVER" hinausgeht) ? (..) er hat die Kernaussage auf 10 Zeilen zusammengefaßt, netterweise in Deutsch.
Ja, ich hab Probleme mit solchen Texten. Sie rauben mir nämlich ein Stückchen meiner Zeit, ohne mir dafür etwas zurückzugeben, das mir in irgendeiner Weise nützlich sein könnte. "Game over" hingegen ist überaus vorbildlich, da es mir sämtliche relevanten Informationen in einer knappen Millisekunde übermittelt (Besser wär vielleicht noch "Done"). Du sagst, da hat jemand die 16 Seiten FAQ in 10 Zeilen zu einer Kernaussage zusammengefasst? Somit werden die 16 Seiten für mich ziemlich überflüssig.
Klar, das nennt man dann Sekundärliteratur. Sehr beliebt in den Schulfächern Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein, weil es dem Schüler die Arbeit abnimmt, die Texte selbst zu analysieren und den Inhalt zu verstehen. Das kann aber auch mal ganz übel nach hinten losgehen, wenn Fragen zum Text gestellt werden, die nicht in der Sekundärliteratur behandelt werden.
In den o.g. 10 Zeilen steht z.B. nichts zum Thema freiwillige Arbeit vs. Supportvertrag.
Alexander
Gruß,
_Dirk