Hallo!
Ich würde weder regelmäßig refreshen noch "onUnload" verwenden. Übergib einfach den Namen/Handle des Hauptfensters an das Popup und verwende diesen im Formular als target. Sämtliche Skript-Ausgaben werden somit dorthin geleitet. Gegen "onUnload" spricht auch, daß Du das Popup nach der Datenänderung eventuell geöffnet lassen möchtest, z.B. weil Du auch einen "Übernehmen"-Button anbietest.
Demo: http://mitglied.lycos.de/xandio/popup_datenaenderung/
index.htm (bzw. bei Dir wahrscheinlich index.php):
======================= cut here =======================
<html>
<head>
<script language="JavaScript">
function ShowDetails()
{
dialog = window.open("details.htm", "remotewin", "width=200,height=100");
dialog.opener = window; // beim IE überflüssig
dialog.opener.name = "opener"; // deto
}
</script>
</head>
<body>
<a href="javascript:ShowDetails()">Eintrag bearbeiten</a>
</body>
</html>
======================= cut here =======================
details.htm:
======================= cut here =======================
<html>
<body>
<form method="POST" action="index.php" target="opener">
<input type="submit" value="Eintrag speichern">
</form>
</body>
</html>
======================= cut here =======================
Grüße,
Xandi