Hi Cyx,
dann schmeiß' die Tabellen gleich hinterher.
hört sich ja nett an, aber wie soll das i.d. Praxis denn gehen?
indem man zuerst logisch strukturiertes HTML schreibt und es anschließend mit CSS positioniert/formatiert.
Z.B. bei drei Spalten, links, mitte, rechts, müsste doch die
rechte Spalte in die mittlere verschachtelt werden wenn ich
zumindest die mittlere Breite variabel halten möchte, wenn
es denn überhaupt mit CSS funktioniert.
Kein Problem: float/clear + min-width/max-width und du hast deine drei Spalten.
Span können keine width haben, relative div haben immer den
Zeilenumbruch, Layout mit CSS ist doch in Wirklichkeit entweder
noch mehr verbastelt als Tabellen oder es gibt nur absolute
Postitionen, das kanns doch nicht sein.
Muss es auch nicht.
Bei divs wiederum stimmt z.B. die Höhenangabe bei Mozilla
nicht mehr wenn Innenabstände bestimmt sind, ich muss die
dann von der Höhe abziehen (!?!), wenns kein Mozilla1.1 Bug
ist, dann wohl ein w3c-...
Mozilla macht das schon korrekt, denn ein Element hat eine Höhe und *zusätzlich* Innen- und Außenabstand und einen Rahmen. Ist eigentlich ganz einfach und gut dokumentiert:
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/box.html
BTW, wenn du weiterhin Seiten in Tabellenstückchen zerhächseln willst, bitte - ich kann's dir ja nicht verbieten ;)
LG Orlando