Halihallo Michael und Alexander
Zudem ist der Begriff "Proxi-Server" hier wohl
falsch, da ein Proxi mit HTTP zu tun hat,
keineswegs.
ACK!
Ein eingeschüchternes ACK, ACK zurück ;-)
Ein Proxy kann alles durchleiten, was er versteht - er
muß das entsprechende Protokoll in beide Richtungen
sprechen und entsprechende Umsetzungen vornehmen.
Ein Proxi kann alles durchleiten, was er versteht... OK, das ist klar (zugegeben, ich war zu sehr auf HTTP fixiert). Aber ob er sogar p2p Verbindungen herstellen kann? - Wenn ich mich mit Sockets genügend auskenne, muss er doch wissen, wann ein Transfer abgeschlossen ist, das muss der KaZaA kommunizieren und dazu muss es der Proxi noch verstehen. Oder sehe ich das falsch? - Wenn wir hier nicht von "einfachem" Portforwarding sprechen, dann _muss_ doch eine Software zwischen die Kommunikation verstehen.
POP3-Proxy (schon mal selbst gebastelt), wird z.B. bei GMX als Loadbalancer benutzt.
Datenbank-Proxy (DBI bzw. DBD::Proxy)
DNS-Proxy (kam mindestens in alten Versionen von fli4l vor)
Hm. Die von dir genannten Proxies haben alle Kenntnis vom Protokoll. Fragt sich:
Die Frage wäre also, ob es einen Proxy gibt, der das
von Kazaa gesprochene Protokoll hinreichend gut unter-
stützt.
Die Kazaa-Hersteller sollten das am ehesten wissen ...
genau. Eben ;)
Viele Grüsse
Philipp