Danke vielmals nochmal !
Es geht eigentlich nur um Hochzeits-Bilder (nicht meine ;-) )
die nicht von überall her verlinkt werden sollen.
Das mit dem .htaccess klingt sehr gut, was der Besucher in DIESEM Fall bei den Hochzeits-Bildern macht, ist mir vollkommen (sorry) egal. Wenn er sie sehen will, muss er sich halt fügen und seine EInstellungen dementsprechend anpassen.
Da ich nicht so sonderlich intelligent bin und eigentlich auch keine Ahnung von der Sache habe (ich bin schon stolz, dass ich VirtualHosts hinbekommen habe) werde ich mich mal auf die Suche nach einer entsprechenden .htaccess-Datei machen - daran kann ich mich dann meíst orientieren und werde dann auch schon zum Ziel finden.
Was mir Sorge macht, sind die Einstellungen, die man wahrscheinlich für das mod_rewrite vornehmen muss...
Da ist es wohl nicht getan, einige Einstellungen in der http.conf-Datei für einen bestimmten Host vorzunehmen und die .htaccess-Datei dementsprechend anzupassen.
Aber ich werde schon was finden ;-)
Für die VirtualHostst habe ich fast 3 Monate gebraucht ;-)
Danke für die große Hilfe,
Steve
das Problem ist, daß Du nicht unterscheiden kannst, wer eine Seite haben
will. Das einzige, was innerhalb eines HTTP-Requests über die Einbindung
Deiner Datei mitgesendet wird, ist eben der Referrer - und diesen zu
senden ist aus zahlreichen Gründen eben für den Surfer nicht wünschens-
wert. Also wird er versuchen, es zu verhindern - und dafür hat er eine
Menge Möglichkeiten.
Egal, mit welcher serverseitigen Intelligenz Du eine Entscheidung fällen
möchtest (.htaccess _ist_ die Möglichkeit, den mod_rewrite-Mechanismus
einzusetzen), es bleibt doch das Problem, überhaupt die Information zu
bekommen, welche für die Entscheidung ausgewertet werden muß.
Natürlich kannst Du Deine gesamte Site zugriffskontrollieren und _dann_
verhindern, daß jemand ohne Zugangsmöglichkeit Deine Bilder nutzen kann
- aber wäre das den Preis wert?
Du könntest beispielsweise mit Session-Cookies arbeiten - in diesem
Fall sendet Dir der Browser eines Besuchers eine Information, die er
nur von Dir haben kann (wenn Du den Cookie-Inhalt so verschlüsseln
kannst, daß nur Du ihn auf Konsistenz prüfen kannst). Aber wie beim
Referer müßte der Browser des Besuchers mitspielen - das ist das Problem.
Für Intranet-Lösungen wäre beides durchaus praktikabel - wenn Du dort
Kontrolle über die Browser der Besucher hast. Im WWW hast Du sie nicht.
Viele Grüße
Michael