Moin!
Frage an alle: Gibt es ein Tool oder eine Einstellung, mit der man unterschiedliche Ladezeiten (Modem,ISDN,etc.)einer Homepage simulieren kann?
Die schnellste Variante wäre, die Homepage auf Diskette zu speichern - das ist dann ziemlich langsam.
Bessere Methoden sind sogenannte "slow proxys" wie "Sloppy" (Google benutzen, um die Homepage zu finden).
Allerdings: Jedermann freut sich über eine schnell geladene Webseite. Wenn du dir Freunde machen willst, dann:
- ist keine Seite inkl. aller Grafiken größer als 50 KB (Ausnahme: typische "Leseseiten" mit viel Inhalt, die erst nach ein paar Klicks in der Navigation erscheinen).
- benutzt du Kompressionsmechanismen, um die zu übertragenden Seiten auf ca. 10% ihrer ursprünglichen Größe zu bringen und dadurch die Übertragung enorm zu beschleunigen (Die Forumsstartseite hier ist ohne Komprimierung über 200 KB groß - mit Komprimierung nur noch 20 KB und entsprechend schnell geladen).
- benutzt du nach Möglichkeit nur wenige Dateien pro Seite. Idealerweise keine oder immer dieselben Grafiken, CSS-Dateien und Javascripte, so dass der Browser diese im Cache behalten kann.
- benutzt du nach Möglichkeit kein Tabellen-Layout - denn die Tabelle muss erst komplett geladen sein, bevor der Browser was anzeigt. Es verkürzt die Wartezeit enorm, wenn man sieht, dass etwas passiert.
Bei Beachtung aller dieser Möglichkeiten musst du dann gar nicht mehr nachmessen, wie lange die Seite für Modembenutzer lädt.
- Sven Rautenberg