Christian Kruse: Probleme mit Template-Bibliothek

Beitrag lesen

Hallo Sven,

Wenn du sowohl schnelle Einfügezeiten als auch schnelle Suchzeiten haben
willst, dann bieten sich Bäume als Speicherstruktur an.

*seufz* Danke.
Da sieht man mal wieder, wie Betriebsblindheit sich auswirken kann... vor
allem, weil sortierte Felder im Grunde nichts anderes als Baeume sind (darauf
basiert Binary Search ja), ich also im Grunde diese Idee schon verfolgt habe
und nur eine andere Darstellungsform waehlen muss...

Listen wären vermutlich die schlechteste aller Varianten.

Das habe ich mir auch gedacht. Deshalb habe ich davon ja auch Abstand
genommen :)

Du kannst natürlich auch das Array dadurch beschleunigen, dass du im Array
selbst nur lauter Zeiger speicherst und so die Datenmenge reduzierst, die
bei Erweiterungen zu kopieren ist.

Das tue ich ja eh schon.

Oder du implementierst gleich einen ordentlichen Hash

Ich kann keinen Hash implementieren :) Dazu fehlen mir Grundlagen.

(der seinerseits wohl
nichts anderes als eine komfortable Anwendung von Bäumen ist

Nee, die Theorie von Hashes ist eine andere: aus dem Key wird eine Nummer
erstellt, die den nummerischen Index des Elementes darstellt. Zumindest habe
ich das mal so gelesen.

und nur in
Hochsprachen direkt zur Verfügung steht - das ist eben das Schicksal von
Bitschubser-Sprachen ;) ).

Das stimmt wahrscheinlich wohl :/

Typisches IF-Konstrukt:
IF (ausdruck) THEN (then-anweisung) ELSE (else-anweisung)

Ein "passender" Baum:
  Knoten 3 (Typ IF)
     /         \   (ausdruck)  THEN
              /   \ (then-anweisung) (else-anweisung)

Wie gesagt, es ging mir nicht um die Darstellung des True- bzw. False-Zweiges,
sondern um die Darstellung von 'ausdruck'. Wie stelle ich AND, OR, XOR dar,
wie werte ich die komplette Bedingung aus?

Hm, wenn selbst ich auf eine Idee komme - warum dann nicht du?

Nun, so einfach ist das nicht. Ich wuesste einfach nicht, wie ich 'ausdruck'
implementieren sollte.

Gruesse,
 CK