molily: Boykottaufruf

Beitrag lesen

Hallo, Phil,

Die aktuelle Version der Software CodeGen des werten Herrn Zahnspangenterminator enthält moralisch in höchstem Maße verwerfliche Funktionen, welche terroristischen Anschlägen gleichzusetzen sind und als Verbrechen an der Menschlichkeit bezeichnet werden könnten.

Ich habe Angst.

Ich liebe Männlichkeit.
[X] Das war bewusst übertrieben und ironisch gemeint.

Funktion 1: Der Scrollbarfärber
Extrem beliebt bei vielen "Webmastern" und dementsprechend evil[tm]. Herr Zahnspangenterminator unterstützt andere Menschen darin, das Interface anderer Netzbürger zu manipulieren und sie dadurch einzuschränken und zu belästigen.

CodeGen ist definitiv nichts für ProCoder, das habe ich auch nie behauptet!

Das ist keine Entschuldigung oder Rechtfertigung, es gibt keine Herren- und Sklavenmoral. Du verstehst meine Kritik, wie ich glaube. In dem Punkt kannst du natürlich eine andere Meinung haben und ich möchte dich sicher nicht dazu anhalten, die Funktion aus dem Programm zu nehmen. Das Problempotenzial von gefärbten Scrollbars ist jedoch evident, und da viele Websurfer diese Meinung teilen, habe ich lediglich eine Warnung ausgesprochen.

Funktion 2: Der PopUp-Codegenerator
[...] Des Weiteren werden grundlegende HTML-Regeln missachtet und diese Praxis kolportiert.

Inwiefern? Ich meine, was ist an dem HTML-Code falsch?

http://selfhtml.teamone.de/html/transit/scripts.htm#definieren
"Das immer noch sehr vielgenutzte Attribut language=, mit dem viele Web-Designer im einleitenden <script>-Tag die Script-Sprache angeben (z.B. language="JavaScript" oder language="JavaScript1.2"), gehört nicht zum HTML-Standard und erzeugt ungültiges HTML. Die Browser kennen das language-Attribut zwar und werten es aus, aber für modernere Browser reicht auch das Attribut type= zur Erkennung der Sprache aus."
Steht übrigens auch im genannten Popup-Howto. Selbiges schreibe ich gerade zur Veröffentlichung im Selfraum neu, aber in der momentanen Version dürfte es auch schon hinreichend enthalten sein.

Und ferner: CodeGen ist nicht für ProCoder

Das ist mir schon klar, aber valides HTML ist für jedermann. Da du ein Profi bist, musst du anderen keinen fehlerhaften Code anbieten. Ich erwarte keine technische Perfektion, aber mit ein paar Änderungen machst du den generierten Code standardkonform. Ich sehe also kein Problem.

Funktion 4: Kontaktformulargenerator
Der Delinquent unterhält anscheinend einen offenes PHP-Mailscript. Die Abuse-Abteilung des Providers wird sich über Beschwerdemails freuen. Des Weiteren werden grundlegende HTML-Regeln missachtet und diese Praxis kolportiert.

Mein Provider verbietet mit Chat-Scripts, mehr nicht. Sofern sich alles im Traffic-Limit hält, tue ich nichts böses.

Das sollte lediglich ein nett gemeinter Hinweis darauf sein, dass dein ungesichertes Script auch missbraucht werden kann. Im Grunde genommen ist es natürlich eine gut gemeinte Einrichtung.

So far: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" (Dieter Nuhr)

Siehe oben. Mein Beitrag sollte nichts als konstruktive Kritik sein, sonst hätte ich mich nicht zu jedem Punkt geäußert.

Desweiteren: Was ist denn an diesem HTML-Code falsch?

Naja, abgesehen davon dass die Seite kein valides HTML ist (DTD fehlt bspw.), würde ich th-Elemente, label-Elemente und strong-Elemente verwenden. Weiterhin würde ich die Tabelle zugänglicher gestalten (siehe Web-Zugänglichkeitsrichtlinien). Weiterhin würde ich Inhalt und Gestaltung trennen.
Bis auf das erste waren im Code keine direkten "Fehler", zugegeben, aber "unelegant" und rückschrittlich ist er dennoch. Da der Benutzer den Code sowieso ungefragt einbaut, kannst du diesen auch getrost perfekter als nötig gestalten, ohne dass es Nachteile für den Nutzer hat - eher im Gegenteil.
Codebausteine anzubieten finde ich im Grunde genommen nicht schlecht, aber was spricht dagegen, qualitativ hochwertigen anstatt "mittelmäßigen" Code anzubieten - der Benutzer muss ihn ja nicht verstehen.

Funktion 5: Pulldown-Menü
Der Angeklagte Z. betreibt Volksverhetzung, indem er andere dazu anhält, Menschengruppen zu benachteiligen und zu diskriminieren.

Inwiefern?

Es funktioniert nur mit aktiviertem JavaScript. Man müsste die komplette Realisation ändern und viel komplexer aufbauen (z.B. dass die Formulardaten zu einem Script geschickt werden, welches den Benutzer zur gewünschten Seite weiterleitet). In dem Falle wäre ein Submitbutton in einem alternativen noscript-Element angebracht.
Naja, ob sich der Aufwand lohnt, ist fragwürdig. Der Einfachheit halber könnte man Textlinks in einem noscript-Element anbieten. Auf jeden Fall sollte man die Funktionalität auch für Benutzer ohne JavaScript gewährleisten - man schießt sich selbst ins Knie, wenn man diese Benutzergruppe ausschließt.

Funktion 6: ICQ-Statusgrafik
Es werden grundlegende HTML-Regeln missachtet und diese Praxis kolportiert.

Inwiefern?

Ein alt-Element fehlt, damit der Code standardkonform ist. Alt-Attribute haben ihren Sinn. Ein optionales title-Attribut wäre möglicherweise hilfreich.

Funktion 7: CSS-Codegenerator für Hyperlinks
Es wird missachtet, dass das a-Element auch als Anker (mit name-/id-Attribut) anstatt mit href-Attribut genutzt wird. Die propagierten CSS-Regeln sind deshalb mangelhaft.

Also bei funzts...

"Bei mir funktioniert es" lässt sich schlecht verallgemeinern. Bei dir funktioniert es nur, weil dein Browser CSS nur halb versteht. In einem Browser, welcher CSS richtig interpretiert - und das werden hoffentlich alle zukünftigen sein - tritt das beschriebene Problem auf (ein Anker wird wie ein Hyperlink formatiert).

[X] Done. Die Netznachricht spare ich mir.

Warum das?

Wieso soll ich die Nachricht im Forum posten und zusätzlich noch als Mail schicken? Du hast sie doch offenbar lesen können.

Eine Mitarbeit an einer Übersetzung des Programmes ist nur moralisch vertretbar, wenn die oben genannten Zumutungen bis zum angekündigten neuen Release aus dem Programm geflogen sind.

Wie gesagt: Ich habe Angst. wenn du so ein besserwisserischer Menshc bist:

Wieso besserwisserisch? Erstens war mein Artikel bewusst übertrieben ("selbstironisch") und demnach war der anklagende Ton nicht ernst gemeint und zweitens wollte ich nur Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.

Ich zwinge keinen CodeGen zu nutzen oder runterzuladen. Aber Leute, die von nix ne Ahnung haben und noch nicht mal die help-file lesen, tun mir Leid und werden mehr oder weniger von mir ignoriert.

Falls du mich meinst: Ich habe meine konstruktive Kritik an dem Programm geäußert und verstehe nicht, wieso du nicht einige wenige Änderungen vornimmst, welche im Endeffekt dem Benutzer des Werkzeugs unverhältnismäßig zugute kommen.

Denn meckern kann jeder, aber besser machen wills keiner.

Huch? "Nur Meckern" war sicher nicht mein Anliegen. Weshalb ich auf die "Bitte" reagiert habe, meine Meinung zu äußern und damit deine Arbeit an dem Programm zu würdigen. Nichts anderes war meinerseits beabsichtigt.

Mathias